Living Across: Spaces of Migration

Öffentlichkeit Eröffnung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmeuj8OYGIFDYYq6GsPT
1 Termin im Archiv
Donnerstag 4. November 2010
4. Nov. 2010
Do
19:00
Living Across: Spaces of Migration

Eröffnung | 04.11.2010, 19.00 h
Ausstellungsdauer | 05.11.2010 - 05.12.2010
Ort | xhibit, Ausstellungsräume der Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Öffnungszeiten: Di - So 10.00 - 18.00 Uhr, Eintritt frei!
Künstler_innen: Hurvin Anderson, Yto Barrada, Vicens Casassas, Ghazel, Anna Jermolaewa, Nada Prlja, Zineb Sedira, Deniz Sözen
Kurator: Christian Kravagna

In welchen Räumen lässt sich Migration verorten und welche Räume werden durch sie mitproduziert? Die Ausstellung nähert sich über ein Spektrum von Bildtypen - von traumartigen Sequenzen bis zur Re-Inszenierung früherer Erfahrungen - einer Typologie von Räumen der Migration. In den Fokus geraten dabei Grenz- und Transiträume, kulturelle und politische Kontaktzonen, die mentalen und medialen Räume der Erinnerung und Erwartung sowie transnationale soziale Räume der Migration.

Das spezifische Potential künstlerischer Äußerungen liegt vor allem in der Differenzierung, Vervielfältigung und Verkomplizierung von Bildern der Migration, die in den Darstellungen der vorherrschenden politischen und medialen Diskurse einer extremen Verengung unterliegen. Living Across setzt künstlerische Arbeiten zueinander in Beziehung, die weniger einem direkten Zugriff auf die “Wirklichkeit” oder der ästhetischen Illustration politischer Standpunkte verpflichtet sind, als dass sie sich mit assoziativen, performativen und poetischen Mitteln an die Visualisierung von unterbelichteten Zonen migrantischer Räume herantasten. Ihre “Mikropolitiken” der Repräsentation verstehen das Subjektive nicht als Marginalie des Politischen. Sie adressieren das Spannungsverhältnis zwischen den darstellerischen Möglichkeiten und ihren Gegenständen - jenen Räumen der Migration, aus denen sie selbst ihre künstlerische Energie beziehen. Die Ausstellung thematisiert also nicht nur Spaces of Migration, sondern handelt gleichermaßen von den Potenzialen und Limits visueller und narrativer Verfahren, diese “angemessen” zu erfassen.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB