Tabu und Tabuverletzung durch die Kunst. Zwischen ökonomischem Kalkül und Wertkonflikt

Öffentlichkeit Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmeuHFgE1EsgrnBVaFMd
1 Termin im Archiv
Dienstag 14. Juni 2011
14. Juni 2011
Di
19:00
Tabu und Tabuverletzung durch die Kunst. Zwischen ökonomischem Kalkül und Wertkonflikt

Soziale Normierung und Disziplinierung waren in traditionsgeleiteten Gesellschaften sehr groß. Die Lockerung von Handlungskorsetten seit den 1960er-Jahren des 20. Jahrhunderts hat lokal, national und international Individualisierungsprozesse in Gang gebracht, in deren Verlauf der Anspruch und die Möglichkeit eigenständiger Handlung und Gestaltung von Politik, Kunst, Kultur und Alltag größer wurden.

Die Umwandlung von wert- und normorientierten in konsumorientierte Gesellschaften hat zum Abbau von Tabus geführt, weil es viel leichter ist, ohne Emotionen über den Preis als über Werte zu verhandeln. Trotzdem sind die existenziellen Fragen der Liebe, der Sexualität, des Sterbens, des Todes, der Würde noch immer mit Tabus verbunden. Kunst und Wirtschaft gehen - oft parallel - den Tabubruch bisweilen sehr kalkuliert mit der Zielsetzung an, Interesse für eine Sache, eine Ware zu provozieren. In einer auf- und abgeklärten Gesellschaft ist es allerdings nicht einfach, noch jene Nischen aufzuspüren, in denen hochemotionale Erregung entstehen kann. Um dieses Spannungsfeld von “Ökonomie der Aufmerksamkeit”, Wertorientierung und Wertverletzung geht es bei der Diskussion.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB