wienwoche: Für ein Archiv der Migration, jetzt!

Öffentlichkeit Bildende Kunst Diskussion Intervention
➜ edit + new album ev_02vmeu1SCdfjHfPk5JJuCb
1 Termin im Archiv
Freitag 5. Oktober 2012
5. Okt. 2012
Fr
19:00
wienwoche: Für ein Archiv der Migration, jetzt!
- Wienbibliothek Lesesaal, Rathaus Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock

05.10.2012 – 19:00
Wienbibliothek im Rathaus
Für ein Archiv der Migration, jetzt!
arif akkilic / ljubomir bratic »

Mehr als fünfzig Jahre ist es her, dass die ersten “Gastarbeiter_innen” nach Österreich kamen. Trotz ihrer Jahrzehnte langen Präsenz kommt die Geschichte der Migrant_innen in der offiziellen österreichischen Geschichtsschreibung kaum vor. Der Staat, der u.a. in Schulbüchern, über Straßennamen, Museen und Feiertage die Bedeutung historischer Symbole reguliert, verbannt Migrant_innen aus dem nationalen Gedächtnis.
Angesichts solcher rassistischen Ausschlüsse reklamieren Arif Akkilic und Ljubomir Bratic mit ihrer Kampagne die Errichtung eines “Archivs der Migration”: Eine Stelle, die es sich zur Aufgabe macht, die zerstreuten und in Privatsammlungen befindlichen Dokumente und Artefakte zusammenzuführen und systematisch aufzuarbeiten. Ein solches Archiv fungiert als ein Ort, der das marginalisierte Wissen ins Zentrum rückt und Aufmerksamkeit schafft für Fragen wie: Wer sind die Subjekte der Geschichte? Wessen und weshalb wird in Österreich gedacht? Welche Perspektiven werfen MigrantInnen selbst auf Migration?
Eine Transparent- und Plakataktion thematisiert die fehlende Existenz eines solchen Gedächtnisortes. Daneben soll eine Diskussionsveranstaltung das Ziel, ein Wiener “Archiv der Migration” zu etablieren, ins öffentliche Bewusstsein rücken: MigrantInnen sind nicht ohne Geschichte – für ein Archiv der Migration, jetzt!

Termine/Orte:

Fr, 5.10.: Transparent- und Plakataktion
rund um den Karlsplatz, 1040, und in Wien

Fr, 5.10., 19.00: Podiumsdiskussion “Archiv der Migration! Jetzt in Wien!”
mit ?enol Akk?l?ç (Die Grünen Wien), Vida Bakondy (Arbeitskreis Archiv der Migration), Wolfgang Maderthaner (Österreichisches Staatsarchiv), Ljubomir Brati? (Kampagne “Für ein Archiv der MIgration, jetzt!”), Li Gerhalter (Sammlung Frauennachlässe an der Universität Wien), Nurten Y?lmaz (SPÖ Wien)
Moderation: Olivera Staji? (Der Standard)
Begrüßung: Sylvia Mattl-Wurm (Direktorin Wienbibliothek)
Wienbibliothek im Rathaus, Lesesaal, 1010, Rathaus Eingang Lichtenfelsgasse 2, Stiege 6 (Lift), 1. Stock

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB