Queer City

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZNt73UOHzaYB2KvA2
1 Termin im Archiv
Mittwoch 1. März 2023
1. März 2023
Mi
18:00
Queer City

QUEER CITY - STÄDTISCHE KULTURARBEIT FÜR QUEER SPACES UND KUNST
Mit: Matti Bunzl, Wien Museum, Bogomir Doringer, Nxt Museum, Amsterdam und Aschka/Kopp, Queer Museum Vienna
Moderation: Louise Deininger

Durch die Offenheit und Durchlässigkeit des Begriffs “Queer” werden subversive Themen und Praxen wie Transmedia, Transgenre durchleuchtet und Kunst als Medium zur Schaffung eines kontextuellen ethischen Bewusstseins (in sozialen, wissenschaftlichen, politischen und kulturellen Zusammenhängen) hervorgehoben. Durch die heutige globale Vernetztheit werden auch die Grenzen des Körperkontexts aufgeweicht und führen zu einer neuen künstlerischen Performativität, die sich mit Begriffen wie Gender, Klasse, Ethnizität aber auch Material, Technologie sowie sozialen und politischen Themen auseinandersetzt. Queere Kunst arbeitet sehr oft mit dem argumentativen und imaginativen Potential des Visuellen und Performativen, wodurch Heterotopien entstehen, die den pluralen Ansatz des Begriffs Queer bestätigen.

Aufgrund der gesellschafts- und kulturpolitischen Entwicklungen am Ende des 20. Jahrhunderts wurde offene Queerness zu einem wesentlichen Faktor in der zeitgenössischen Kunst- und Kulturproduktion. Queere Kunst wird jedoch noch immer vom hegemonialen Kunstmarkt, der westlich, weiß und männlich dominiert ist, ausgeschlossen und ins „closet“ der Subkultur verwiesen.

In dem moderierten Gespräch wird darüber diskutiert, welche Strategien notwendig sind oder welche Praktiken angewendet werden können um kulturelle Institutionen und das urbane Gefüge genauso durchlässig zu gestalten, wie es der Begriff „Queer“ mit sich bringt. Persönliche Erfahrungen und Geschichten der Diskutierenden sind hierbei essentiell.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB