The Dissident Goddesses‘ Lecture #3

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZBkfFEOLqa6eoLXYA
1 Termin im Archiv
Montag 7. Oktober 2019
7. Okt. 2019
Mo
18:00
The Dissident Goddesses‘ Lecture #3

Eintritt frei

DIE VENUS VON WILLENDORF: KLIMA, FLORA UND FAUNA IM PALÄOLITHIKUM

Moderation: Arantzazu Saratxaga, Academy of Fine Arts Vienna
Einführung: Elisabeth von Samsonow
Kurzvortrag: Walpurga Antl-Weiser, Naturhistorisches Museum

Unter dem Vorzeichen des Klimawandels interessieren wir uns für die Klimabedingungen des Paläolithikums und der Klimaabhängigkeit von Formen des Lebens, der Wirtschaft und der Kultur. Welche Hinweise, welche Spuren gibt es, die für Archäolog*innen von ebenso großem Interesse sind wie für Geolog*innen?

Dr. Walpurga Antl-Weiser ist seit 2001 Leiterin der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums mit einem besonderen Bezug zum Sammlungsbereich Paläolithikum und Neolithikum. Im Zuge ihrer zahlreichen Forschungsprojekte zur Kunst und Schmuck des Jungpaläolithikums
hat sie sich der Venus-Forschung gewidmet. Hervorzuheben unter den zahlreichen Publikationen ist die Studie, „Die Frau von W. Die Venus von Willendorf, ihre Zeit und die Geschichte(n) um ihre Auffindung“ (Naturhistorisches Museum Wien, 2008).

Prof. Dr. Elisabeth von Samsonow ist Künstlerin, Professorin an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Gastprofessorin an der Bauhaus-Universität Weimar (2012) und Mitglied der GEDOK München. Internationale Ausstellungen und kuratorische Arbeit, Lehre und Forschung konzentrieren sich auf Philosophie und Geschichte in Bezug auf eine Theorie des kollektiven Gedächtnisses, auf das Verhältnis von Kunst, Psychologie und Politik in der gesamten Geschichte bis heute, auf die Theorie und Geschichte des Frauenbildes oder der weiblichen Identifikation (Mädchenstudien),
die heilige Androgie und die moderne „Auflösung des Selbst“.

Dr. Arantzazu Saratxaga Arregi, Philosophin und Autorin des Buches Matrixiale Philosophie (Transcript 2019), ist gegenwärtig Forscherin im Projekt The Dissident Goddesses‘ Network an der Akademie der Bildenden Künste Wien. Ihr philosophisches Projekt besteht in der Entwicklung einer matrixialen Philosophie. Sie forscht über Entwicklungs- und Ausbildungsprozesse von geschlossenen Milieus und umweltbezogenen Bindungsrelationen.

The Dissident Goddesses’ Network Lectures gehen in Form von Vorträgen, Performances und Expe- rimenten von Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen der Substanz der Göttin auf den Grund. Die Lectures finden im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes “The Dissident Goddesses‘ Network/Contemporary Prehistories” statt, das an der Akademie der bildenden Künste Wien angesiedelt ist.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB