Wiener Vorlesung: 1918 und danach

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ88qoe5cX6ojAsv2u
1 Termin im Archiv
Dienstag 3. Juli 2018
3. Juli 2018
Di
19:00
Wiener Vorlesung: 1918 und danach
Großer Saal

Begrüßung:
Daniel Löcker, MA 7

Vortrag in Deutsch:
Pieter M. Judson, Historiker, Universität Florenz

Anschließendes Gespräch mit Pieter M. Judson, Heidemarie Uhl, Historikerin am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, und Gerald Lamprecht, Leiter des Centrums für Jüdische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz

Moderation:
Martha Keil, Direktorin des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs und Senior Scientist am Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien.

Die Eröffnung der Internationalen Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs findet heuer in Kooperation mit den Wiener Vorlesungen statt. Der Vortrag des lange in den USA lehrenden Historikers Pieter M. Judson nimmt seinen Ausgangspunkt Ende 1918, als neue Staaten das Habsburgerreich ablösten und einige alte Staaten auf Kosten des Reiches ihr Territorium vergrößerten.

Nationalisten verkündeten in Mitteleuropa den Beginn der Ära des Nationalstaates, den sie – zum Groll von Siegern und Unterlegenen über unerfüllte Versprechen – als die Verkörperung einer demokratischen und modernen Zukunft bejubelten. Überraschender war jedoch, dass 1918 ein neues Zeitalter des Imperiums in Zentraleuropa einläutete, das so radikal, brutal und extrem war wie das Zeitalter des totalen Krieges, das es hervorgebracht hatte.

Anmeldung: https://www.wien.gv.at/umfrage/index.php/149753?lang=de

Univ. Prof. Dr. Pieter M. Judson
Pieter M. Judson ist Professor für die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts am European University Institute in Florenz und leitet dort das Department of History and Civilization. Zuletzt erschien sein viel diskutiertes Buch ?Habsburg. Geschichte eines Imperiums 1740?1918 (München: C. H. Beck 2017).

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB