Quo vadis Pressefreiheit?

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ7dGX4FcuZdXjKigr
1 Termin im Archiv
Sonntag 6. Mai 2018
6. Mai 2018
So
17:00
Quo vadis Pressefreiheit?

Journalisten und unabhängige Medien stehen weltweit unter zunehmendem Druck. Der jährliche Bericht von ?Reporter ohne Grenzen? zeigt, dass weltweit ein Rückgang ihrer Freiräume zu beobachten ist. Attacken auf die Pressefreiheit gefährden nicht nur die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten. Jede Form der Zensur, jeder Versuch der Einschüchterung der freien Medien gefährdet die demokratische Gesellschaft. Zusammen mit Journalisten und Journalistinnen aus Ungarn, der Slowakei und Österreich wollen wir der Frage auf den Grund gehen, wie weit es um die Pressefreiheit heute bestellt ist.

Thomas Drozda im Gespräch mit
Nina Horaczek (Chefreporterin FALTER. Stadtzeitung. )
Marton Gergely (ehem. Chefredakteur ?Nepsabadzsag?, Budapest)
Tibor Macak (Journalist Slowakischer Rundfunk, Bratislava)

Moderation:
Julia Herrnböck (Journalistin, Reporter ohne Grenzen Österreich)

Eine Open Space Diskussion des SPÖ Parlamentsklubs, des Karl-Renner-Instituts und der Österreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB