Salon IG 2018: Michael Heindl

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZ74ewunlbFJbpiGzV
1 Termin im Archiv
Mittwoch 21. März 2018
21. März 2018
Mi
19:00
Salon IG 2018: Michael Heindl

Michael Heindl
T Archive (Data for Radical Interpretation)

Wie und wofür werden personenbezogene Daten und Informationen gesammelt und archiviert? Wer nutzt sie und welche Bedeutung haben dabei sogar trivialste Informationen? Michael Heindl begann das Projekt T Archive (Data for Radical Interpretation) im Jahr 2016 mit der Idee, eine eigene (künstlerische) Sammlung von Daten und Informationen aufzubauen. Im Zentrum der Arbeit stehen Telefongespräche, die von Passant_innen im öffentlichen Raum geführt werden. Das Mitgehörte, wird dabei vom Künstler handschriftlich aufgezeichnet und archiviert. Ergänzend dazu, werden Ort und Zeitpunkt des Telefonats notiert und ein skizzenhaftes Portrait der telefonierenden Person angefertigt. Da die Aufzeichnungen, abhängig etwa von der vorherrschenden Geräuschkulisse, teilweise ungenau sind und auch immer nur ein Ende der Telefonleitung bekannt ist, eröffnet sich beim Lesen ein Raum für Interpretationen. Es entstehen Narrative, die nicht nur etwas über die telefonierende Person aussagen, sondern vor allem über den Betrachter der Arbeit selbst.

Im Rahmen von SALON IG präsentiert Michael Heindl sein Projekt und gibt einen Einblick in seine künstlerische Arbeitsweise.

www.michaelheindl.net

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB