Angelika Wischermann in Salon IG 2017

Theorie Zeitgenössische Kunst Vortrag
➜ edit + new album ev_02vmaZ4zCwg8hn4H4WHUGj
1 Termin im Archiv
Mittwoch 14. Juni 2017
14. Juni 2017
Mi
19:00
Angelika Wischermann in Salon IG 2017

Mit Abwesenheit glänzen

Angelika Wischermann im Gespräch mit Claudia Slanar

Angelika Wischermann ist seit Jahren als Performance-Künstlerin tätig. Ein Aspekt beschäftigt sie dabei intensiv, nämlich der Ereignischarakter und der theatralische Moment, welche eine Live-Performance bei einer Vernissage inne wohnt. Sie hat viele Versuche unternommen, um diesen Moment auszuschließen, um ihre Performances in jener Ruhe aufzuführen die sie ihrer Meinung nach brauchen.
Die Handlung und nicht der eigener Körper stand für sie schon immer im Vordergrund. Im Arbeitsprozess stellte sich mehr und mehr die Frage nach einer Art von Performance-Kunst, worin ihr eigener Körper – ja sogar jeder menschliche Körper – ausgeschlossen ist. Wie aber ist es möglich den Körper auszuschließen während weiterhin die Handlung im Vordergrund steht? Ist es möglich Handlungen in Objekte einzuschreiben, so dass diese anstelle des Körpers von den Handlungen berichten? Ihre Performances beschäftigen sich mit sehr lang andauernden Handlungen. So spielt der Körper zwar für die Erstellung des Werks weiterhin eine wichtige Rolle, im Werk selbst ist er aber nicht mehr sichtbar.
Im Rahmen ihres Vortrags mit anschließendem Gespräch reflektiert Angelika Wischermann darüber, ob der Körper und die Anwesenheit der Künstlerin/des Künstlers für die Perfor¬mance essentiell sind und ob es Wege und Mittel gibt den eigenen Körper aus der Performance auszu-schließen.

Angelika Wischermann studierte Bildhauerei und Miltimedia an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Erwin Wurm und Martin Walde und schloss dort ihr Studium mit Auszeichnung in 2013. Im Jahr 2014 erhielt sie das START Stipendium durch BKA Österreich. Sie lebt und arbeiten in Wien.

www.angelikawischermann.com

Salon IG sind wöchentliche Präsentationen und Veranstaltungen von Mitgliedern der IG BILDENDE KUNST: Im Fokus dieses Formates steht nicht primär das Ausstellen der eigenen künstlerischen Arbeit, sondern die Vorstellung und Diskussion eigener Ideen und Projekte - sowohl im Entstehungsprozess als auch realisiert.

Kuratiert von Vasilena Gankovska (Vorstandsmitglied IG BILDENDE KUNST)

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB