Zwischen Kanonisierung und Dekonstruktion - Kulturelles Erbe als Herausforderung

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaYUA7uln0LFRnvd8Vw

Das Europa von heute ist von zunehmend komplexen, miteinander konkurrierenden Identitätskonzepten geprägt. Vorstellungen lokaler, regionaler, nationaler und transnationaler Zusammengehörigkeit berufen sich dabei häufig auf ein gemeinsames Kulturerbe. Das kulturelle Erbe erfüllt damit eine Identität stiftende Funktion, birgt aber auch die Gefahr der Ausgrenzung jener Gruppen, die sich nicht im vermeintlich dominanten Kulturerbe repräsentiert sehen.
Hier sind die Kulturwissenschaften als kritische Reflexionsagentur gefordert: Denn das kulturelle Erbe beschreibt keinen statischen Kanon, sondern ein dynamisches Konzept, das der ständigen Reinterpretation, Übersetzung und Reflexion bedarf. Welchen Beitrag können die Kulturwissenschaften leisten, um ein zukunftsfähiges Konzept von kulturellem Erbe zu entwickeln, das den Herausforderungen komplexer Gesellschaften Rechnung trägt?

TEILNEHMER/INNEN:
Aleida Assmann, Universität Konstanz
Andreas Lehne, Bundesdenkmalamt Wien
Oliver Rathkolb, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
Michael Rössner, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (OeAW)
Robert Traba, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften

MODERATION:
Martin Bernhofer, ORF Ö1

KONTAKT:
Johannes Feichtinger, Heidemarie Uhl / Tel: (+43 1) 51581 - 3310
Eine Veranstaltung des IKT ( Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte ) der ÖAW
in Kooperation mit den Wiener Vorlesungen (MA 7 - Wissenschafts- und Forschungsförderung der Stadt Wien).

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB