EU-Projektwerkstatt: For Beginners

Theorie Zeitgenössische Kunst Workshop
➜ edit + new album ev_02vmaYU3ywGWsfnC56AL4l
1 Termin im Archiv
Dienstag 6. März 2012
6. März 2012
Di
01:00
EU-Projektwerkstatt: For Beginners

6. März 2012, Wien: EU-Projektwerkstatt: For Beginners

Wie organisiere ich die Zusammenarbeit mit meinen ProjektpartnerInnen? Was braucht es zur einwandfreien Antragstellung? Wie informiere ich die Öffentlichkeit am besten über meine Projektvorhaben und Aktivitäten?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen sollen in der Workshopreihe “EU-Projektwerkstatt: Ihr Trainingsprogramm für erfolgreiches Projektmanagement” gefunden werden. InteressentInnen an Förderungen aus den EU-Programmen “Kultur” und “Europa für Bürgerinnen und Bürger” sind herzlich eingeladen, ihr Know-how zu schärfen und wertvolle Tipps und Tricks für ihre Projektarbeit aus den Workshops mitzunehmen.

Werkstatt #5: For Beginners

Diese Werkstatt wird für NeueinsteigerInnen in die Workshopreihe durchgeführt. Das EU-Programm Kultur (2007-2013) wird ausführlich dargestellt und erläutert.
Gerald Harringer, Die Fabrikanten, wird das EU-geförderte Projekt “Exchange Radical Moments!” präsentieren und den einen oder anderen Hinweis aus der Praxis geben. Im zweiten Teil der Werkstatt wird Mag. Sylvia Amann aus ihrem reichen Erfahrungsschatz schöpfen und den TeilnehmerInnen praxisnah ihr Wissen über die Dos and donts des erfolgreichen EU-Projektmanagements vermitteln. Mag. Sylvia Amann ist Gründerin und Inhaberin von InfoRelais. Mit ihrem Unternehmen hat sie sich auf europäische Kulturprojekte im regionalen Bereich spezialisiert und betreut seit rund 10 Jahren viele erfolgreiche EU-Projekte.

Für NeueinsteigerInnen ist die Teilnahme an dieser Werkstatt Voraussetzung für die späteren Workshops. Natürlich sind aber auch TeilnehmerInnen vergangener Workshops herzlich willkommen!

mit:
Mag. Kathrin Kneissel, Leiterin der Abteilung für EU-Kulturpolitik im BMUKK
Mag. Elisabeth Pacher - Cultural Contact Point Austria, BMUKK
Mag. Sylvia Amann, Gründerin und Inhaberin von Inforelais
Mag. Gerald Harringer, Die Fabrikanten

Datum: 06. März 2012, 09:30 - 14:30 Uhr
Ort: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Concordiaplatz 2, 1014 Wien, Saal Oscar im Erdgeschoss
TeilnehmerInnenzahl: max. 25, wobei pro Antragsteller nur 2 Personen zugelassen werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Anzahl der verfügbaren Plätze beschränkt ist. Aus Kollegialität anderen InteressentInnen gegenüber bitten wir um rechtzeitige Abmeldung bei Verhinderung bei sabine.raab@bmukk.gv.at !

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB