Digital Days 2025

Medien & Technologie Veranstaltungsreihe
➜ edit + new album ev_031CvmJhcT7zqABuj9tT0k
2 Termine
Montag 13. Oktober - Donnerstag 16. Oktober
Mo 13. Okt. -
Do , 16. Okt.
Veranstaltungsreihe
Digital Days 2025
Wien
Mittwoch 15. Oktober
15. Okt.
Mi
09:00
Eröffnung
Haupttag mit DigiStreet Ausstellung bis 21:00
Technisches Museum Wien
Denkfutter
Forschung

Die Digital Days bringen auch heuer wieder Vertreter*innen aus der Stadtverwaltung, Politik, Forschung und Privatwirtschaft zusammen. Nationale und internationale Expert*innen der IT-Branche und des Digitalstandorts Wien diskutieren und präsentieren vom 13. bis 16. Oktober aktuelle Technologien und Fragestellungen aus dem Bereich Stadt und Digitalisierung.

Das diesjährige Thema der Digital Days lautet: Der europäische Weg in der digitalen Welt. Resilient. Innovativ. Human.

Der Eintritt zu den Digital Days 2025 ist für alle interessierten Personen kostenfrei – mit einer begrenzten Ticketanzahl für die Teilnahme an exklusiven Programmpunkten.

#DIDAYS 2025
Programm

„govcamp vienna“
Tag 1: 13. Oktober 2025 | 13:00 – 17:00
das forum, Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien, Operngasse, 17-21, 11. Stock, 1040 Wien
Das „govcamp vienna“ folgt dem Prinzip einer „Unkonferenz“. Es gibt keine feste Agenda, Themen und Sessions werden am Veranstaltungstag von den Teilnehmenden selbst festgelegt.

Das Thema lautet „Wie können Digitalisierung & KI die Menschen befähigen, ihre Zukunft zu gestalten?“ Digitalisierung und KI verändern unsere Gesellschaft tiefgreifend – doch technologische Innovation allein reicht nicht. Im Vordergrund steht dabei: Auf Zusammenarbeit und Technologie zu setzen, um innovative Lösungen für eine lebenswerte Zukunft zu entwickeln und zu diskutieren.


Community-Tag
Tag 2: 14. Oktober 2025 | 9:00 – 18:00
das forum, Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien, Operngasse, 17-21, 11. Stock, 1040 Wien
Auf dem Programm stehen Themenworkshops von Partner*innen aus Stadt, Wirtschaft & Wissenschaft, Impulstalks von Expert*innen aus der Community und Diskussionsrunden zu ausgewählten Themen. Offen für Expert*innen, Fachpublikum und alle Interessierten.

Programm:
MORNING SESSION
9:00 – 10:30 Uhr | Value Based Engineering | msg Plaut
9:00 – 10:30 Uhr | Wie wird WienKI der Stadt Wien noch besser? | Red Hat
9:00 – 10:30 Uhr | Satellite Success Stories – Innovation trifft Anwendung | Vienna GeoSpace Hub

LATE MORNING SESSION:
11:00 – 12:30 Uhr | Tell me more. AI-Voicebots in Aktion | iteratec
11:00 – 12:30 Uhr | Spannungsfeld Cyber und KI – GenAI als Verteidigung gegen Cyber-Crime | Atos

MITTAG:
13:00 – 14:00 Uhr | Kurze Lunchtalks von Partner*innen und Freund*innen der DigitalCity.Wien

EARLY AFTERNOON SESSION
14:00 – 15:30 Uhr | Jetzt handeln: Mit generativer KI dem Fachkräftemangel einen Schritt voraus | Accenture
14:00 – 15:30 Uhr | Resilienz 5.0: Digital innovativ zu mehr Widerstandskraft | AIT Austrian Institute of Technology
14:00 – 15:30 Uhr | Ergo4All – Digitale Ergonomie am Arbeitsplatz | Haus der Digitalisierung

LATE AFTERNOON SESSION
15:45 – 17:15 Uhr | Prompt-a-thon – ein Workshop für prozessorientiertes Prompt-Design | ACP
15:45 – 17:15 Uhr | Digital Signage & AI | CANCOM


Haupttag mit DigiStreet Ausstellung
Tag 3: 15. Oktober 2025 | 9:00 bis 21:00
Technisches Museum Wien, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Offizielle Eröffnung durch Vertreter*innen der Stadt Wien und der DigitalCity.Wien-Community. Auf der Hauptbühne wird ein dichtes Programm aus Keynotes von nationalen und internationalen Expert*innen, Interviews, Showcases und Panels mit Vertreter*innen aus Stadt, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft geboten. Die DigiStreet Ausstellung rundet das Angebot ab. Am Abend wird der Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien verliehen.

COMMUNITY VORMITTAG (Festsaal):
09:10 – 9:15 Uhr | Eröffnung Community Vormittag
09:15 – 10:30 Uhr | Townhall Meeting zur nächsten Digital Humanism Konferenz in Wien | WWTF
10:45 – 11:45 Uhr | Digital Souverän & Zukunftssicher: Praxisdialog mit Wiener Forscher*innen und Unternehmer*innen | Wirtschaftsagentur Wien

HAUPTPROGRAMM (Festsaal):
13:00 – 14:30 Uhr | ERÖFFNUNG & KI NOTE: Quo vadis? Der europäische Weg in der digitalen Welt.

Eröffnung durch Vertreter*innen der Stadt Wien mit KI Note
Moderation: Sophie Zechmeister (UIV) & Martin Giesswein (UIV)

PODIUMSDISKUSSION: Der europäische Weg in der digitalen Welt
Moderation: Teresa Klicpera (UIV)

Klemens Himpele (CIO der Stadt Wien)
Dominic Weiss (CEO Wirtschaftsagentur Wien)
Thomas Arnoldner (Deputy CEO A1 Telekom Austria)
Iris Eisenberger (Professorin für Innovation und Digitalisierung, Universität Wien)
Johann Schachner (CEO Atos Österreich)
14:45 – 16:15 Uhr | PODIUMSDIALOG & SHOWCASES: Deep Dives: Digital. Souverän.
Moderation: Sophie Zechmeister (UIV) & Martin Giesswein (UIV)

Digitalisierung – Quo Vadis? Trendmonitor: Globale Trends mit Auswirkung auf Fachkräfte am Standort Wien | Gerhard Oeller (msg Plaut) und Expertin der UIV Urban Innovation Vienna
Können wir noch in die Cloud gehen? Betriebsmodelle in der kritischen Infrastruktur unter veränderten geopolitischen Rahmenbedingungen | Christian Braunsteiner (CIO Wiener Stadtwerke)
TALKS: Trust & Data, Cyberresilienz und KI
Moderation: Thomas Prenner (Chefredakteur futurezone)

Trust & Data | Mohamed Chemloul (CTO Austriacard Holdings Group)
Sicherheit und Cyberresilienz | Ronke Babajide (Fortinet) & Daniel Noszian (Atos)
KI – aber wie? | Michael Glatz (Managing Director Accenture Österreich)
16:30 – 17:30 Uhr | PODIUMSDIALOG & SHOWCASES: Gesundheit & KI: Der Mensch im Mittelpunkt
Moderation: Siegfried Meryn (Future Health Lab)

Sichere Digitalisierung der Pflege | Michael Terzer (Samsung Österreich)
Digitale Innovationen in den Häusern zum Leben | Simon Bluma (Stv. GF Häuser zum Leben)
Sag’s dem Bot – Chancen von AI-Voicebots für das Gesundheitswesen | Masud Afschar (iteratec)
Wie human centered ist human centered medicine wirklich? | Katina Sostmann (IBM)
Digitales First Aid Training | Markus Murtinger (AIT Austrian Institute of Technology)
Vertrauenswürdige KI im Gesundheitsbereich | Maria Wimmer & David Major (VRVis GmbH)
Vom Gesundheitswesen zum Gesundheitsökosystem, Siegfried Meryn (Future Health Lab)
17:30 – 18:00 Uhr | PERFORMANCE: Der Mensch im Mittelpunkt?

Abschlussperformance & Sektempfang: Kollektiv H.A.U.S.

18:00 – 21:00 Uhr | PREISVERLEIHUNG: Verleihung Hedy Lamarr Preis der Stadt Wien

WORKSHOP PROGRAMM („Lila Workshop Raum“):
09:15 – 10:30 Uhr | AI als Innovationsmotor im Unternehmen | AIT Austrian Institute of Technology
10:45 – 12:00 Uhr | Wie gewinnen wir Talente für IT-Berufe? | waff
14:00 – 15:00 Uhr | Digitale Exzellenz durch Enterprise Service Management | NTT DATA
15:30 – 16:45 Uhr | Der intelligente Akt – Verwaltung NextGen | Fabasoft
17:00 – 18:00 Uhr | She.Digital Netzwerktreffen | She.Digital Community


Schüler*innen-Tag
Tag 4: 16. Oktober 2025
das forum, Klima- und Innovationsforum der Stadt Wien, Operngasse, 17-21, 11. Stock, 1040 Wien

9 Klassen & 9 Workshops: Schüler*innenworkshops und Vorträge bieten eine breite Palette an Themen und Inhalten explizit für Schulklassen.

Ikarus, das Future Learning Lab, die TU Wien und die FH Technikum werden die Generation von morgen für digitale Themen von heute begeistern & digitale Kompetenzen vermitteln!

Zusätzlich dazu erwartet die Schüler*innen eine eigene MiniMesse, die interaktiven Spaß verspricht.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB