Aktionswoche gegen Antisemitismus
Theorie Zivilgesellschaft Geschichte Veranstaltungsreihe
Verbindung zu esel.at
Workshops, Gespräche, Vorträge, Diskussionen, Führungen, Web
Das Haus der Geschichte Österreich veranstaltet im November 2025 zum vierten Mal die Aktionswoche gegen Antisemitismus anlässlich des Jahrestags der Novemberpogrome. Bei Workshops und Veranstaltungen, im Web und auf Social Media lädt das Museum zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart ein. Nicht zuletzt angesichts eines weltweit verzeichneten Anstieges antisemitischer Vorfälle seit dem Terroranschlag am 7. Oktober 2023 und dessen Folgen erscheint es wichtiger denn je, diese Vermittlungsarbeit mit einem breiten Bildungsangebot für junge Menschen und Erwachsene fortzusetzen. In der Aktionswoche werden die verschiedenen Formen und Funktionen von Antisemitismus in unterschiedlichen Formaten in den Blick genommen – ebenso wie ihre Auswirkungen für Betroffene.
Eine Initiative des Hauses der Geschichte Österreich
Programme in Zusammenarbeit mit dem OeAD-Programm ERINNERN:AT und der Jüdischen Jugend Wien/LIKRAT
Während der Aktionswoche gegen Antisemitismus hat das Museum seine Öffnungszeiten ausgeweitet und von Montag, den 10.11. bis Freitag, den 14.11. von 9.00–18.00 Uhr für Sie geöffnet.
PROGRAMM
Sonntag, 9. November, 14.00 Uhr
Fokusführung
Nationalsozialismus und Erinnerung
Montag, 10. November, 18.00 Uhr
Gedenkmarsch
Light of Hope
Eine Veranstaltung der Jugendkommission der Israelitischen Kultusgemeinde Wien
Dienstag, 11. November, 18.30 Uhr
Präsentation von Handlungsempfehlungen und Diskussion
Was tun? Antisemitismus in der Schule
Eine Veranstaltung von hdgö und OeAD | ERINNERN:AT
Mittwoch, 12. November, 16.30 Uhr
Ausstellungsgespräch
Antisemitismus und Rassismus ausstellen und vermitteln
Donnerstag, 13. November, 18.00 Uhr
Fokusführung
Antisemitismus und Rassismus