Zirkularität im Fokus

Error!
You must log in to access this page.
Verbindung zu esel.at
Roundtable
Mit: Saša Asanović, food stylist | Moulham Obid, fashion designer | Alina Șerban, crafts curator & social designer
Die Kreislaufwirtschaft bietet eine überzeugende Alternative zum vorherrschenden „Take-Make-Waste“-Modell – ein Ansatz, der auf Regeneration, Langlebigkeit und einen intelligenten Umgang mit Ressourcen setzt. Anstatt Abfall als unvermeidliches Nebenprodukt zu behandeln, fordert zirkuläres Denken dazu auf, Systeme zu entwerfen, in denen Materialien, Nährstoffe und Produkte kontinuierlich und sinnvoll im Umlauf bleiben. Diese Diskussionsrunde bringt Perspektiven aus drei zentralen Branchen – Design, Mode und Ernährung – zusammen, um zu erkunden, wie Zirkularität nicht nur Produktion und Konsum verändert, sondern auch kulturelle Normen, Werte und Ästhetiken infrage stellt. Was braucht es, um eine wirklich zirkuläre Zukunft über Disziplingrenzen hinweg zu gestalten?
Diese Gesprächsrunde widmet sich Fragen wie:
Wie kann zeitgenössisches Design handwerkliches Wissen integrieren, um Systeme zu schaffen, die sowohl technologisch innovativ als auch kulturell widerstandsfähig sind?
Kann die Modebranche ihr Narrativ von Neuheit und Überfluss hin zu Verantwortung und zirkulärem Fluss verändern?
Was würde es bedeuten, Ernährungssysteme zu entwerfen, die sowohl Menschen als auch den Planeten in einem kontinuierlichen Kreislauf nähren?
Saša Asanović, food stylist: www.foodstyle.at
Moulham Obid, fashion designer: www.moulhamobid.com
Alina Șerban, crafts curator & social designer: www.corizom.org