Wie baut man öffentlichen Raum? - Beispiel: München, zentrale Bahnflächen

Urbanismus Architektur Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vvByq4UqBQRqDz6x5CEv
1 Termin im Archiv
Donnerstag 9. Februar 2012
9. Feb. 2012
Do
19:00
Wie baut man öffentlichen Raum? - Beispiel: München, zentrale Bahnflächen
Wiener Planungswerkstatt, 1., Friedrich-Schmidt-Platz 9

09.02.2012: Diskussion: “Wie baut man öffentlichen Raum? - Beispiel: München, zentrale Bahnflächen”

Ausstellung “Stadt bauen - Beispiele für und aus Wien”
Die Ausstellung in der Wiener Planungswerkstatt von 25. Jänner bis 30. März 2012 setzt sich mit grundsätzlichen und aktuellen Fragen des Städtebaus auseinander. Gezeigt werden Wiener und europäische Beispiele.

Städtebau ist eines der bedeutendsten Handlungsfelder der Stadtentwicklung. Zum einen bestimmt er das Gesicht einer Stadt, wird von Menschen als mehr oder weniger “attraktiv” wahrgenommen. Zum anderen muss er räumlich und physisch das unterstützen, was wir von einer Stadt erwarten und was letztlich das typisch Städtische ausmacht.

Die Ausstellung soll in erster Linie Ausgangspunkt und Anregung für einen Diskussionsprozess sein. Ihr inhaltlicher Ansatz ist das Spannungsfeld zwischen Zielsetzungen und Ansprüchen eines zukunftsfähigen Städtebaus sowie der Entwicklung und Wirksamkeit von städtebaulichen Instrumenten.

Dargestellt werden diese Zielsetzungen und Ansprüche in Form von Fragestellungen. Demgegenüber werden konkrete städtebauliche Beispiele aus Europa vorgestellt. Die Städte Bratislava, Brno, Hamburg, Ljubljana, Malmö, München, Stockholm und Zagreb zeigen, wie auf die Herausforderungen eines zukunftsorientierten Städtebaus eingegangen wird. Als Wiener Beispiel wird das Projekt “aspern + Die Seestadt Wiens” gezeigt - das derzeit größte und ambitionierteste Städtebauvorhaben Europas.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB