widerSTADT
Theater Öffentlichkeit Geschichte Theateraufführung
Error!
You must log in to access this page.
Verbindung zu esel.at
Partizipatives Theater über den Widerstand gegen den Austrofaschismus im Wien der 1930er Jahre.
WiderSTADT ist ein partizipatives Stationentheater im öffentlichen Raum, das wir 90 Jahre nach den Februarkämpfen entwickelten. Wir arbeiteten hierzu mit Biografien, Orte und Texte zum Widerstand gegen den Austrofaschismus. Unsere Auseinandersetzung damit, wo wir uns heute verorten, welche Themen uns heute beschäftigen, wo wir mitlaufen oder wo ‚Nie wieder!‘ heute notwendig wird, inspirieren dieses Projekt des TdU Wien Kollektivs „Phehnix“.
Wir verweben unsere aktuellen Fragen zu einem demokratischen Miteinander mit den Geschichten und Methoden historischer Protagonist*innen und Widerstandsbewegungen im Wien und Österreich der 30er Jahre und teilen sie in einer szenischen Stadtteilerkundung mit Anwohner*innen und einer interessierten Öffentlichkeit.
Die Aufführungen finden rund um den Karl-Seitz-Hof im 21. Bezirk statt und werden mit anschließenden Diskussionen mit dem Publikum ergänzt, sowie mit einer Podiumsdiskussion.
Spieltermine:
4.10.2025, 17:00 Uhr
5.10.2025, 14:00 und 17:00 Uhr
11.10.2025, 17:00 Uhr
12.10.2025, 17:00 Uhr
Podiumsdiskussion (freier Eintritt): 11.10.2025, 19 Uhr.
Ort: Karl Seitz Platz, 1210 Wien.
Die Veranstaltung findet draußen und im öffentlichen Raum statt.
Podiumsdiskussion im WienZimmer Gartenstadt im Karl-Seitz-Hof
Jedleseer Str. 66-94 (Ecke Jedleseer Straße und Dunantgasse), 1210 Wien