Werner Feiersinger: Korzo
Fotografie Ausstellung
Verbindung zu esel.at
Die Galerie Martin Janda zeigt unter dem Titel KORZO von 16. Mai bis 12. Juli 2025 Werner Feiersingers Fotografien von utopischen Projekten industrieller Architektur und Landschaften in Istrien.
Der Bildhauer und Fotograf beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Gebäuden der Nachkriegsmoderne. Während ihn bisher vorwiegend die skulpturalen Qualitäten dieser Architekturen beschäftigten, geht es Feiersinger in KORZO darum, die Topographien und Stimmungen spezifischer Orte zu vermitteln.
Die Wohnbauten und Bauskulpturen der Nachkriegsmoderne wie auch bedeutende Denkmäler und Erinnerungsorte des ehemaligen Jugoslawiens wurden in den letzten Jahren umfangreich aufgearbeitet. Die industriehistorische Bausubstanz hingegen wurde fast vollkommen übersehen, obwohl diese Gebäude so viel über die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen einer Übergangszeit erzählen. Feiersingers Fotografien richten den Blick auf diese wichtige Periode und deren utopisches Potenzial und arbeiten die spezifischen Landschaften in ihrem Verhältnis zu den Bauwerken heraus.
Die Fotografien zeigen Spannungsfelder und Beziehungsgefüge auf, in denen die unterschiedlichen Bautypen – Industriebauten und außergewöhnliche Wohngebäude – mit den Steinbrüchen und Naturlandschaften stehen. „Die vielen Industriebauten – Hochhäuser, Petrochemie, Schiffe, Kohlelager, Hafengebäude, Stahlkonstruktionen – erzählen von der Geschichte und Entwicklung dieser Orte, aber auch vom Scheitern politischer Ideologien und Utopien. Der dazugehörige politische Hintergrund schwingt als parallele Erzählung subtil mit.“ (Werner Feiersinger)
“At its core, KORZO is not a guide to Istria. While the glimpses Feiersinger provides have been shaped by the region’s political and ideological itineracy, it is not the artist’s intention to fix the territory in a single iteration. Rather he presents the material traces of these histories of extraction as raw materials, capitalizing on the unsettled qualities to combine and recombine their elements in new compositions. His is not an eye drawn to ‘dark imaginings,’ but one that restores dignity to the objects as aesthetic forms.” (Kate Sutton)
Die Fotografien entstanden für die Fourth Industrial Art Biennial Istria – Landscapes of Desire (2023). Eine Auswahl wurde im Fotohof Salzburg 2024 gezeigt. Die gleichnamige Publikation KORZO mit einem Essay von Kate Sutton ist in der Fotohof> Edition erschienen.
Werner Feiersinger, *1966 in Brixlegg (AT), lebt und arbeitet in Wien (AT).