Werkzeug-Gespräch 6: At the End of the Street/Urban Legends

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZV2Xw4YKIPNymGyjr
1 Termin im Archiv
Mittwoch 30. November 2011
30. Nov. 2011
Mi
19:00
Werkzeug-Gespräch 6: At the End of the Street/Urban Legends
Baustelle (ehemals Theaterstudio FLEISCHEREI), Kirchengasse 44, 1070 Wien,

Special Guests: ONORTHODOX (Margot Deerenberg, Stadtsoziologin; Thomas Stini, Forschungsarchitekt)
Kommentar: Ian Banerjee, Architekt
Moderation: Ula Schneider, Künstlerin

Start: 30 November 2011, 19:00 Uhr
Ort: Baustelle (ehemals Theaterstudio FLEISCHEREI)

At the End of the Street
www.urbanLegend.eu
Amsterdam, Skopje, Tirana, Vienna …

Eine dreidimensionale Stadt entpuppt sich und auf mehreren Plätzen leuchten Medien auf. Mental Maps, Hörbilder, Interviews, Daten, Fotos und Videos geben dir einen Überblick über die Stimmung der Stadt. „At the End of the Street“ ermöglicht Orte zu besuchen ohne körperlich anwesend zu sein. Als 2.0 Tourist betrachtest du eine umfangreiche und multidimensionale Stadtforschung die per Game-Engine visualisiert wird.
Die Städte Tirana und Skopje, beide wenig bemerkt doch sehr lebendig werden mittels partizipativer Methoden und Medien präsentiert, die die BewohnerInnen selbst wählen. Dies Portraits laden zur Selbstreflexion ein und stärken das Bewusstsein für “Citizenship”.

“If your city would be a person, how would he or she look like?” The method of urbanlegend.eu is as simple as formulating question in one city and collecting the answers in another.
For this phase of the project, we focused on the exchange of questions from Amsterdam and Vienna and answers from Skopje as well as Tirana.
Through performance at various places in public space, we were able to film a hundred people asking questions about Skopje and Tirana. We then traveled to Skopje and Tirana in search for answers – and urban legends – by showing the collected video messages to people living in these two cities.
This cross-cultural conversation, presented through a series of video messages, reveals a very unique, subjective, rather personal and contemporary portrait of a city.
With reference to participation, citizenship and empowerment, urbanlegend.eu aims at becoming a community based city exposé for new European cities.”

Dieses Projekt findet im Rahmen des Festivals SOHO IN OTTAKRING statt.

Margot Deerenberg (At the End of the Street), Amsterdam (Stadtgeographie, visuelle Soziologie), Studium an der Graduate School for Social Sciences, Universität von Amsterdam sowie an der TU Wien.

Thomas Stini (At the End of the Street), Wien (Forschungsarchitekt), Studium an der TU Wien sowie an der Tongji Da Xue Shanghai.

Zusammen gründeten sie ONORTHODOX, tackling urban issues. Wissenschaftliche & künstlerische Projekte bis jetzt: Shanghai: wide & close [2007] – Amsterdam: MyPLACE, manipulating meanings [2008-2009] – Istanbul: Eyes on|of Tarlabasi [2010] – Wien: Das sensitive Auge [2010]

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB