Vortrag: Hans Thurner - Korsika Gebirge im Meer

Öffentlichkeit Vortrag Präsentation Eröffnung Diskussion Veranstaltungsreihe Lesung Screening Führung Ausstellung
➜ edit + new album ev_02vmevAxIrTg6qGJ4KAedH
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:30
Vortrag: Hans Thurner - Korsika Gebirge im Meer
WestLicht. Schauplatz für Fotografie Westbahnstraße 40 1070 Wien

Vortrag von Hans Thurner

Aus einer Tiefe bis zu 2.500 m ragt Korsika ,,Die Schöne” als imposante Gebirgslandschaft empor - ein Gebirge aus dem Mittelmeer. Vielfältig zeigt sich uns das Inselportrait - jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz. Angereist um den berühmten Weitwanderweg GR20 zu begehen, verlieren wir uns erst in der spröden Einsamkeit und den prächtigen Blütenteppichen des Frühlings am Cap Corse. Dieser Macchia - eines der Markenzeichen Korsikas - an deren würzigem Duft Napoleon ,,seine Insel” schon von weitem erkannte. Verfrüht einsetzende sommerliche Hitze verlockt zu Badfreuden in glasklaren Gumpen der unzähligen Gebirgsbäche oder an den abgeschiedenen Granitstränden der Westküste. Und so kommen wir im Herbst wieder um den angeblich schwierigsten Wanderweg Frankreichs zu erwandern. Dessen aufregendster Moment gipfelt in der Winterbesteigung des Monte Cinto, der höchsten Erhebung Korsikas.
Doch nicht nur die Natur, deren Höhepunkt sich in den bizarren rotleuchtenden Granitfelsen der Calanche findet, zieht uns in ihren Bann. Riesige Menhire und Steinsetzungen erzählen als geheimnisvolle Zeugen von einer sehr frühen, anderen Zeit. Jahrhunderte lang als kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt der Alten Welt, war Korsika auch fremder Macht und Willkür ausgesetzt. Der starke Drang nach Freiheit und Eigenständigkeit ist noch heute spürbar - ob als Bestandteil der Inselmythologie über Vendetta und ,,Banditen aus Ehre” oder im gegenwärtigen Personenkult um einen der berühmtesten Helden der Freiheit - Che Guevara. Durch die engen verwinkelten Gassen der steinigen Bergdörfer klingen melancholisch polyphone Gesänge - ziehen archaisch anmutende Prozessionen. Die Hochachtung gegenüber Tradition, Religion, korsischen Handwerks und Spezialitäten heimischer Landwirtschaft sind sehr präsent und stellen eine wunderbare Ergänzung dar zur bunten, weltoffenen Moderne die man in den mediteranen Städten erlebt wenn man ins pulsierende Leben eintaucht. Die weiße Flagge mit dem Symbol des korsischen Freiheitskampfes - dem schwarzen Mohrenkopf - weht zum Gruß, als unser Schiff ablegt . Im Gepäck dabei die wohl skurrilste Episode Korsikas, die Geschichte vom ersten und einzigen Königtum, vom ,,König für einen Sommer”.

Ticketpreise:
Vorverkauf: Euro 12.-
Restkarten an der Abendkassa: Euro 14.-
Online Kartenvorbestellung unter: www.hans-thurner.at
Kartenvorverkauf: Leica Shop, Westbahnstraße 40, 1070 Wien

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB