VAW Podiumsdiskussion: Projecting Worlds - Artists and Curators Connected

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxlaS16ZPcRsT3qTGB
1 Termin im Archiv
Samstag 23. November 2013
23. Nov. 2013
Sa
17:00
VAW Podiumsdiskussion: Projecting Worlds - Artists and Curators Connected
BMUKK­Ateliers, Wattgasse 56?60, 1160 Wien

PODIUMSDISKUSSION
»Projecting Worlds – Artists and Curators Connected. Das (Auf­)Begehren nach internationalen Strukturen im Kunstbetrieb«

Samstag, 23. November 2013
17.00–18.30 Uhr
BMUKK­Ateliers, Wattgasse 56–60, 1160 Wien

In englischer Sprache

Um das enorme Potenzial künstlerischen Schaffens in Wien inter­ national ins Gespräch zu bringen, setzt die VIENNA ART WEEK mit Curators’ Picks einen neuen Schwerpunkt: 20 renommierte Kuratoren werden nach Wien geladen, um den Austausch über die kuratorische Praxis sowie den Dialog mit Künstlern und kunst­ interessiertem Publikum zu intensivieren – etwa mit dieser Podiumsdiskussion, die den Diskurs zwischen Kurator und Künst­ ler in den Mittelpunkt rückt.

»Die Macht der Geschmacksverstärker« betitelte »Die Zeit« einen Artikel über den gegenwärtigen Kunstbetrieb und die Rolle des Kurators – für viele junge Menschen »der neue Traumberuf«. Das Image des Kurators nähert sich jenem des avantgardistischen Regisseurs oder des Poeten von einst an. »Die Folgen für die Kunstwelt«, so »Die Zeit«, »sind gravierend«.

Inwiefern gravierend? Wie weit bildet der Kurator einen Knoten­ punkt in den Netzwerken des Kunstbetriebes? Welche Rolle spielt das Künstleratelier als Kraftfeld, Rückzugsort, Ort des Widerstän­ digen oder Imaginationsraum im Austausch zwischen Künstler und Kurator bei der Realisierung gemeinsamer Projekte? Wie groß ist die Katalysatorfunktion des Ateliers, in dem sich künstlerische Haltung manifestiert, in der künstlerischen und kuratorischen Produktion? Ist der hier stattfindende Diskurs zwischen Künstler und Kurator Schlüssel kuratorischer Projekte? Wie sehr gilt es für Künstler, Kuratoren und andere Akteure des Kunstbetriebes, das Netz der Internationalisierung unermüdlich weiterzuspinnen? Welche Modelle, Methoden und Strategien sind weiter zu verfol­ gen? Wie steht es dabei um die Hervorbringung und Aktivierung internationaler Projekte? Wie sehr gelingt es, durch unterschiedli­ che Modelle den Autonomisierungsstatus von Kunstprojekten zu stärken?

Es diskutieren: Judith Fegerl, Künstlerin, Wien; Lorenzo Fusi, Kurator, Künstlerischer Direktor Open Eye Gallery, Liverpool; Vasif Kortun, Kurator, Autor, Forschungs­ und Programmdirektor von SALT, Istanbul; Doris Krüger (Krüger & Pardeller), Künstlerin, Wien; Ursula Maria Probst, freie Kuratorin, Künstlerin und Autorin, Wien
Moderation: Robert Punkenhofer, Künstlerischer Leiter VIENNA ART WEEK

19:00 OPEN STUDIO DAY ABSCHLUSSPARTY

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB