Wiederaufnahme
Termine: 17., 18., 20. Mai 2011, 20:00 Uhr
Anlässlich der großen Nachfrage freuen wir uns über die Wiederaufnahme von “vampires of the 21st century oder was also tun?” im temporären Kunstraum im Kartographischen Institut! Neue Elemente, bei einer Residency in New York erarbeitet, ergänzen die Wiederaufnahme zu einer englisch/deutschen Version.
Mit “vampires of the 21st century oder was also tun?” präsentiert die renommierte Regiesseurin Claudia Bosse ein gänzlich neues Format räumlicher Soundbespielung als Beginn einer neuen Reihe von “politischen Hybriden”, die in Zusammenarbeit mit Soundartist Günther Auer weiterentwickelt und fortgesetzt wird. Claudia Bosse und ihr Ensemble stürzen sich in das Risiko einer Dramaturgie für eine Gegenwart, die uns zu neuen Fragen und Orientierungen zwingt. Ein imaginärer Dialog mit dem Publikum auf dem verminten und unübersichtlichen Gelände unserer jüngsten Geschichte. Eine Hommage an das Leben und einen Rest von politischen Überzeugungen: was also tun?
Vier Akteure, Schauspieler und Tänzer aus vier Ländern treten in eine verstörende und befremdliche Kommunikation mit 10 Lautsprechern. Neues dokumentarisches Material und Interviews mit der amerikanischen Community auf Long Island/NY über Kapitalismus, Identität und politische Handlungen kollidierem mit räumlichen Kompositionen, Biographien, Körpern, Textfragmenten (nach Seneca, Stoker, Marx, Groys, Baudrillard, Clinton), Soundreadymades und Musik.