vampires of the 21st century oder was also tun?

Öffentlichkeit Theater Performance
➜ edit + new album ev_02vmeuMIn5rNQe7M4GX7Rm
1 Termin im Archiv
Dienstag 17. Mai 2011
17. Mai 2011
Di
20:00
vampires of the 21st century oder was also tun?
kartographisches institut wien, krotenthallergasse 3, 1080 wien

Vier Performer aus vier Ländern treten in eine verstörende und befremdliche Kommunikation mit 10 Lautsprechern. Neues dokumentarisches Material über Kapitalismus, Identität und politische Haltungen kollidieren mit räumlichen Kompositionen, Biographien, Körpern, Textfragmenten (nach Seneca, Stoker, Marx, Groys, Baudrillard, Clinton), Soundreadymakes und Musik. Mit “vampires of the 21st century oder was also tun?” stürzen sich Claudia Bosse und ihr Ensemble in das Risiko einer Dramaturgie für eine Gegenwart, die uns zu neuen Fragen und Orientierungen zwingt: was also tun?

“vampires of the 21st century oder was also tun?” im kartographischen Institut: Neue Elemente, entwickelt während einer Residency im watermillcenter/ New York erarbeitet, ergänzen die Wiederaufnahme zu einer deutsch/englischen Version.

Konzept/Regie/Raum Claudia Bosse, Sound Günther Auer, von/mit Caroline Decker (D/A), Frédéric Leidgens (F/B), Yoshie Maruoka (J/A), Nora Steinig (CH) Beratung/Kommunikation Christine Standfest, Regieassistenz Thomas Köck, Technische Leitung/Bauten Marco Tölzer, Recherche Soundarchiv Ana Mirkovic, Produktionsleitung Annelie Fritze, Presse Anna Feldbein

Eine Produktion von theatercombinat in Koproduktion mit FFT Düsseldorf.
Mit freundlicher Unterstützung von Wien Kultur, Bezirkskultur Josefstadt, Erste Bank, Kunststiftung NRW. Residency am Watermill Center New York unterstützt von bm:ukk.

Kartenbestellung 0681 10 64 92 64 oder karten@theatercombinat.com

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB