Unsafe+Sounds 2025

Verbindung zu esel.at
Das Wiener Unsafe+Sounds Festival kehrt im September mit einem vielschichtigen Programm zurück. In seiner 11. Ausgabe präsentiert es erneut ein diverses Programm, das experimentelle, elektronische und Clubmusik in den Fokus rückt und diese in einen Dialog mit ästhetischen, soziokulturellen und soziopolitischen Diskursen stellt. Das Festival widmet sich künstlerischen Praktiken einer Gegenwartskultur, die ein vermeintliches Diktat der Mehrheit konstruktiv hinterfragt und neue Perspektiven und Zugänge vorstellt. Die Formate gestalten sich vielfältig und reichen von Konzertabenden und Clubnächten, von Lesungen, Performances und Installationen, zu Screenings, Artist Talks, Keynotes und Podiumsdiskussionen.
Unsafe+Sounds versteht Sound als transformative Kraft – als Mittel, das irritieren, umorientieren und neue Denk- und Gefühlsräume eröffnen kann. Das Festival versammelt Musiker:innen, Performer:innen, Dichter:innen, Theoretiker:innen und Forscher:innen, um diese klanglichen Potenziale auszuloten – und lädt in alternative Realitäten ein. Es zieht spekulative Horizonte auf, um etablierte Weltbilder in Frage zu stellen.
2025 spiegeln die eingeladenen Künstler:innen eine heterogene Gegenwart wider, die geprägt ist von zunehmend pluralistischen ästhetischen Positionen. Kritisch wird unsere Umgebung verhandelt und dabei der Zusammenhang gesellschaftlicher Entwicklungen und zeitgenössischer Ästhetik in den Vordergrund gerückt. Persönliche Narration und politische Resonanz durchdringen sich hier gegenseitig. Das psychische und physisches Affiziert-werden rückt in den Vordergrund.