Ukrainomania

Theater Theateraufführung
➜ edit + new album ev_031aFRozmePiV8xccqELH0
2 Termine
Donnerstag 15. Jänner 2026
15. Jän. 2026
Do
19:30
Premiere
Ukrainomania
Montag 19. Jänner 2026
19. Jän. 2026
Mo
19:30
Theateraufführung
Ukrainomania

with English Surtitles
Revue eines Lebens nach Joseph Roth
Kooperation mit dem Zankovetska Nationaltheater Lviv

Anfang der 1920er Jahre besucht Joseph Roth seine alte Heimat Brody, nahe Lviv in der heutigen Ukraine gelegen. Über diese Reise berichtet er in der Berliner Zeitung: „Manchmal wird eine Nation modern. Nun sind es die Ukrainer.“ Gut hundert Jahre später reist das Volkstheater auf Joseph Roths Spuren nach Lviv und zeigt dort wie in Wien eine internationale Koproduktion – eine Revue gegen den Krieg, gegen Düsternis und Verzweiflung.

„Interessant ist das Phänomen, dass eine Nation, sobald sie ihre Selbständigkeit verliert, in den Operetten und Varietés zu herrschen beginnt“, schreibt Roth weiter und prägt in diesem Text den Begriff der „Ukrainomanie“. Aus seinen Zeilen spricht mehr als nur der sarkastische Witz eines exzellenten Feuilletonisten, der wenig später mit Bestsellern wie „Das Spinnennetz“ und „Hotel Savoy“, „Radetzkymarsch“ oder „Hiob“ zum gefeierten Porträtisten einer Welt und eines Daseins zwischen Krieg und Schein-Frieden avancieren sollte.

Aber wer war der 1894 geborene Roth wirklich? Schon am 30. Mai 1939, als er im Pariser Exil begraben wurde, herrschte an seinem Grab Uneinigkeit, ob hier ein Jude oder ein Christ, ein Monarchist oder ein Sozialist, ein Menschenfeind, ein großer Realist oder nur ein Alkoholiker zu ehren war. UKRAINOMANIA – das wird die Revue seines Lebens, ein Pandämonium, bevölkert mit Überlebenskünstler:innen, „Hotelpatrioten“ und anderen Figuren aus Joseph Roths Werk. Ein zwischen Galgenhumor und Trauer balancierender Dialog zwischen Ost und West, zwischen Ensembles aus Lviv und Wien.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB