touched by art

Kunst Darstellende Kunst Performance
➜ edit + new album ev_030QOKp5jSoyh9B3pQg4UX
3 Termine
Montag 18. August
18. Aug.
Mo
19:00
Performance
touch me as you can
Factory
Dienstag 19. August
19. Aug.
Di
19:00
Performance
touched by art
Factory
Mittwoch 20. August
20. Aug.
Mi
19:00
Präsentation
researchpresentation
Factory

PROGRAMM:

touch me as you can
18.8.2025, 19 Uhr
Tanz-und Malperformance: Marion Steinfellner, Astrid Friedl
Anschließend Künstlerinnengespräch: Moderation Apollina Smaragd

Die Performance macht Beziehung zum Thema: Annähern, Ausloten und Überschreiten von Grenzen, wobei Berührung neben Verletzlichkeit und Schutz ein wichtiges Element ist. Beide Künstlerinnen kennen sich noch nicht lange, als erste gemeinsame Arbeit spiegelt diese Performance das Wagnis wider, das jede neue Begegnung birgt.
Beide agieren in ihrem jeweiligen künstlerischen Medium, ihre gegenseitigen Berührungen werden zu einer Reise, die durch Tanz und Farbe Spuren hinterlässt, und in den Veranstaltungen der darauffolgenden Tage Anknüpfungspunkt sein wird.

touched by art
19.8.2025, 19 Uhr
Tanz, Stimme, Malerei: Marion Steinfellner
Ad Hoc Soundscaping: Michael Fischer

touched by art
vertrauen in klangbewegungen
ineinander musik tanz
die lustfreude der improvisation
ineinander tanz musik
touched by art
the paintings
the factory at künstlerhaus

researchpresentation: how to create a queer art performance?
20.8.2025, 19 Uhr
In der abschließenden öffentlichen Präsentation werden die Researcherlebnisse der Teilnehmer*innen des Workshops “How to create a queer ecology art performance?“ als Work in Progresss mit dem Publikum geteilt. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit sich mit dem Researchteilnehmer*innen und den Researchleiter*innen Lou Liska und Marion Steinfellner auszutauschen, gestärkt von einem kleinen Buffet.

Der Workshop “How to create a queer ecology art performance?“ findet 18.–20.8.2025 jeweils 13–17 Uhr in der Factory statt.
Der Workshop ist offen für alle, all genders, abilities and ages.
Es ist möglich an einem, zwei oder drei Tagen am Research teilzunehmen.
Pay as you wish and can.
Anmeldung an Marion Steinfellner unter xochitl@gmx.net (beschränkte Teilnehmer*innenanzahl)

Der Research “How to create a queer ecology art performance?” geleitet von Marion Steinfellner und Lou Liska bietet eine Erweiterung des Repertoires an künstlerischen Ausdrucksformen. Ausgehend von unserem Körper als dem primären sinnlich-emotionalen Erfahrungsfeld tauchen wir ein in das Thema Queer Ecology, eine Perspektive, die über Dualismen und Abgrenzungen hinausgeht. Wir erschließen uns Queer Ecology in diesem Workshop durch Tanzpraktiken, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Lachen und Spaß, Polyloge und Kurzperformances. Der Research schließt mit einem öffentlichen Showing in der Künstlerhaus Factory. Der Workshop ist offen für alle, all genders, abilities and ages.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB