Theodor W. Adorno heute: Die Ästhetik der Moderne und die Kritik der Postmoderne

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaYV0raKjCxr5Zj9gOy
1 Termin im Archiv
bis Freitag 28. September
27. Sep. 2012 -
Fr 28. Sep. 2012
16:00
Theodor W. Adorno heute: Die Ästhetik der Moderne und die Kritik der Postmoderne
Institut für Wissenschaft und Kunst, Berggasse 17/1, 1090 Wien

Konzept und Organisation: Johann Dvorák

Donnerstag, 27.9.2012, 16.00–19.00 Uhr, IWK

Johann Dvorák (Wien):
Theodor W. Adorno und der Kampf um die Moderne in Wien

Burghart Schmidt (Offenbach/Wien):
Zur Kritik der Postmoderne (als diese noch in Mode war)

Manfred Dahlmann (Freiburg im Breisgau/Wien):
Autonomie und Freiheit oder: Ästhetik wozu?
Adornos »Vorrang des Objekts« als Basis vernünftigen Engagements

***

Freitag, 28.9.2012, 16.00–19.00 Uhr

Gerhard Scheit (Wien):
Die Musik und der kategorische Imperativ nach Auschwitz. Zu Adornos Mahler- und Schönberg-Interpretationen

Alex Gruber (Wien):
Adornos Vorlesungen zu Soziologie und Philosophie. Gegen die Sinnstiftung der Sinnlosigkeit u.a. bei
Judith Butler

Koordinator und Vortragende:

Manfred Dahlmann: Philosoph und Verleger, Freiburg und Wien, zahlreiche Arbeiten zu Theodor W. Adorno u.a.

Johann Dvorák: Politikwissenschafter und Historiker, Univ.-Doz., Arbeitsschwerpunkte: Entstehung und Entwicklung des modernen Staates, Politik und die Kultur der Moderne; Erwachsenenbildung.

Alex Gruber: Lehrbeauftragter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien.

Gerhard Scheit: freier Autor und Publizist, Arbeiten zur Kritischen Theorie.

Burghart Schmidt: Professor i.R. für Sprache und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main sowie an der Universität für angewandte Kunst Wien.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB