Tag der Provenienzforschung: Bertha Pappenheim

Theorie Diskussion Führung
➜ edit + new album ev_02xZPOpMtc5JyJo2GmyegI
1 Termin im Archiv
Mittwoch 10. April 2024
10. April 2024
Mi
16:00
Tag der Provenienzforschung: Bertha Pappenheim
Kaminzimmer

Anlässlich des Tags der Provenienzforschung befassen wir uns im MAK mit unserer Sammlungsgeschichte: Bertha Pappenheim ist weithin bekannt als die Patientin Anna O. in Josef Breuers und Sigmund Freuds „Studien über Hysterie“. Ihr eigenes Schaffen als jüdische Frauenrechtlerin, Kämpferin gegen den Mädchenhandel und Schutzgeberin sogenannter „gefallener Mädchen“ in Frankfurt am Main ist – vor allem im politischen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts – beeindruckend.

Nach einer Führung durch die Spitzensammlung mit MAK Kustodin Lara Steinhäußer (Sammlung Textilien und Teppiche) begeben wir uns in das MAK Kaminzimmer. Dort können Sie aus dem Depot hervorgeholte Spitzen und Eisenkunstgüsse aus nächster Nähe betrachten.

Zusammen mit der MAK Kustodin Anne-Katrin Rossberg (Sammlung Metall und Wiener Werkstätte Archiv) sowie der Pappenheim-Expertin Angela Völker sprechen wir anschließend über Bertha Pappenheim als Sammlerin, wie ihre Kollektion ans MAK kam und wie private Leidenschaften die Sammlung eines Museums prägen können.

PREIS:
€ 5,50

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB