Tag der offenen Tür

Kunst Geschichte Kunstvermittlung Führung Open House
➜ edit + new album ev_031OFdHlqa9vFchQd2ag6z
1 Termin
Sonntag 23. November
23. Nov.
So
10:00
Open House
Tag der offenen Tür bis 18:00
Gratis

Das Jüdische Museum Wien eröffnete 1895 als erstes jüdisches Museum der Welt. Anlässlich des 130jährigen Jubiläums laden wir Sie an unseren beiden Standorten zu einem Tag der offenen Tür mit gratis Eintritt und einem spannenden Führungsprogramm ein!

MUSEUM DOROTHEERGASSE

10:00 / 12:00 /14:00 / 16:00 Uhr
Führung: Unterwegs mit Jakob Bronner
Anlässlich des 130. Geburtstags des Jüdischen Museums in Wien treffen Sie auf den von 1916 bis 1938 tätigen Kurator Jakob Bronner. Folgen Sie ihm durch die Dauerausstellung “Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute” und lernen dabei seinen Blick auf die Museums- und Stadtgeschichte kennen.

10:30 – 17:30 Uhr
Echat, staim, schalosch!
Auf 1, 2, 3 lernt man bis drei zu zählen und noch einiges mehr: Dass es im hebräischen Alphabet Buchstaben mit „Abendkleid“ gibt und dass es mit den Selbstlauten auf den ersten Blick kompliziert aussieht. Weil es einfacher ist als gedacht, lernt man in unserem Mini-Kurs auf jeden Fall den eigenen Namen zu schreiben. Lernen Sie, wann und so lange Sie wollen.

11:00 / 13:00 / 15:00 / 17:00 Uhr
Ausstellungsgespräch: Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile
In der aktuellen Wechselausstellung erwarten Sie historische und zeitgenössische Objekte als Beispiele jüdischer Selbst- und Fremdwahrnehmung. Es geht um das Spannungsverhältnis zwischen Eigendefinition, Antisemitismus und Rassismus und die Frage, ob die Hautfarbe nur eine Farbe oder vielmehr eine historische und soziale Konstruktion ist. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und die gemeinsame Suche nach Antworten im Rahmen der Ausstellungsgespräche.

Für alle, die das Museum lieber alleine erkunden möchten, haben wir ein Rätsel vorbereitet, aus dem man eine kleine Zeitung, ein Mu-Zine, anfertigen kann. Lösung und Faltanleitung gibt es im Atelier.

MUSEUM JUDENPLATZ

10:00 / 12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr
Führung: Drüber & Drunter
Erleben Sie, was sich unter dem Judenplatz befindet! Bei dieser Führung geht es vom Judenplatz ins Museum hinein und hinunter. Sie spazieren von der Gegenwart zurück in die Vergangenheit und erleben die historischen Eckdaten rund um die erste und zweite jüdische Gemeinde in Wien.

11:00 / 13:00 / 15:00 Uhr
Führung: Sag mir, wo die Blumen sind
Die Wechselausstellung fragt nicht nur, wo die Blumen geblieben sind, sondern wie es um die europäische Erinnerungskultur 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg bestellt ist. Auf den Fotos von Roger Cremers werden Sie möglicherweise mehr sehen, als Sie sehen.

14:00 / 16:00 Uhr
Theaterstück: The Rabbi on the Road
Mit „The Rabbi on the Road“ erleben sehr junge, jugendliche und erwachsene Besucher:innen ein selbst entwickeltes kleines Theaterstück. Dabei reist man mit dem Rabbiner von Wien nach Krems und lernt spannende Details zur mittelalterlichen jüdischen Geschichte kennen.

Wer lieber allein im Museum unterwegs ist, sollte die “Rubbelstationen” ausprobieren. Bei der Lösung aller Aufgaben gibt es an der Museumskassa ein kleines Geschenk.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB