Streik!

40 Jahre Großer Britischer Bergarbeiterstreik (1984/85)
Zivilgesellschaft Ausstellung
➜ edit + new album ev_02yk5EiAY4pSDHjDUWYRwl
2 Termine im Archiv
Dienstag 7. Jänner
7. Jän.
Di
18:30
Eröffnung
Streik!
Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
bis Freitag 28. März
Di 7. Jän. -
Fr , 28. März
Ausstellung
Streik!
Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte

Ausstellungseröffnung: STREIK!
Wann: Dienstag, der 7. Jänner 2025, 18:30 Uhr
Wo: Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte

Programm:

Begrüßung
Markus Stumpf | Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Universität Wien
Lucile Dreidemy | Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien

Einleitende Worte
Florian Wenninger | Institut für historische Sozialforschung

Zur Ausstellung
Isaac Blease | Kurator | Martin Parr Foundation, Bristol
Tom Juncker | Kurator | Institut für Historische Sozialforschung

Im Anschluss Kuratorenführung
Wein und Brötchen

Zur Ausstellung

Der britische Miners‘ Strike 1984/85 schrieb Geschichte. In einer erbitterten Auseinandersetzung mit der Regierung unter Margaret Thatcher kämpfte in den Bergarbeitersiedlungen ein ganzes Milieu gegen die Schließung von Kohlegruben und damit um seine Existenz – und verlor. Als der Streik nach einem Jahr zusammenbrach, war die Welt eine andere – nicht nur in Großbritannien. Die neoliberale Wende war durchgesetzt. Der Miners‘ Strike war einer der längsten und größten Arbeitskämpfe Großbritanniens, dessen Auswirkungen noch heute im ganzen Land zu spüren sind.

Diese Ausstellung zeigt Fotografien, die während des einjährigen Streiks entstanden sind. Was Sie darin sehen, hängt auch von Ihrem Standpunkt ab. Die britische Regierung und konservative Medien nutzten Bilder wie diese, um ihren Vorwurf zu untermauern, der Streik sei eine Bedrohung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. Streikende und ihre Sympathisant*innen sahen in den Aufnahmen dagegen Dokumente von Solidarität und Zusammenhalt, aber auch Beweise für unrechtmäßige Gewalt des Staates und gezielt herbeigeführte wirtschaftliche Not.

Auf einer allgemeineren Ebene bieten die ausgestellten Werke Gelegenheit, über Gemeinschaften in Konfliktsituationen nachzudenken. Ebenso darüber, wie die Macht der Bilder unser moralisches und politisches Empfinden prägt. Nicht zuletzt erinnern viele der Fotos an Einfallsreichtum, Einigkeit, Zähigkeit und Hoffnung derjenigen, die sich zur Verteidigung ihrer Arbeits- und Lebensweise zusammenfanden.

Die Ausstellung ist von 7. Jänner 2025 bis 28. März 2025 an der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte zu sehen.

* at the Library ist die Veranstaltungsreihe der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte und umfasst u.a. Ausstellungen, Buchpräsentationen und Podiumsdiskussionen.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB