Skulpturen Plöcking 2025

Zeitgenössische Kunst Öffentlichkeit Installation Ausstellung
➜ edit + new album ev_030N29MnxedHmLQbVvZlwr
1 Termin
Freitag 25. Juli
25. Juli
Fr
17:00
Eröffnung
Skulpturen Plöcking 2025
eSeLipizzaner – Ausflug

Istvan Antal / Brigitte Kowanz / Kinga Litkey / Constantin Luser /
Imre Nagy / Edith Payer / Alja Piry / Reinhold Zisser

Maria Gugging, Plöckingstraße

Im zweiten Jahr von Skulpturen Plöcking entstehen Vier neue Werke von Kinga Litkey, Constantin Luser, Imre Nagy / Edith Payer und Alja Piry.

Skulpturen Plöcking ist ein Kunstprojekt im öffentlichen Raum in Niederösterreich, initiiert von Reinhold Zisser. Es bildet eine Verbindung zwischen dem am Standort Maria Gugging etablierten Kunst- und Kulturdiskurs und dem einzigartigen Naturraum des Wienerwaldes. Gleichzeitig steht dieser Ort exemplarisch für urbanen Wandel, wachsende Infrastrukturen und die moderne Veränderung unserer Lebensräume. Der zyklisch atmende Naturraum trifft auf kontinuierlich zivilisatorisches Wachstum.

Skulpturen Plöcking legt in diesem Spannungsfeld den Fokus auf die Bedeutung der Natur und betont die Notwendigkeit, zeitgenössische Raumentwicklung als Dialog und Wechselspiel mit der natürlichen Umgebung zu verstehen.

Unser Skulpturenpfad möchte einen Raum schaffen, der es Besucher:innen und Künstler:innen ermöglicht, diese Dynamiken zu reflektieren und in einen Dialog zu treten. Alle neuen Werke wurden von den Künstler:innen eigens für diesen Standort geschaffen.

Die neuen Arbeiten von Kinga Litkey, Constantin Luser, Imre Nagy, Edith Payer und Alja Piry konzentrieren sich auf den ersten Wegteil von Skulpturen Plöcking und begegnen den BesucherInnen in folgender Reihenfolge:

Edith Payer und Imre Nagy nutzen die neu gestaltete Skulptur Fluidum als Bühne für eine Buchvorstellung. Diese Buchpräsentation ist vom „Theater der Weisheit“ von Giulio Camillo inspiriert. In dem Buch geht es um das „große Puzzle“ – also das Zusammenspiel von Körper, Geist und dem Moment. Es ist ein Nachdenken über das eigene Handeln und wie es mit der Umgebung zusammenhängt.

Die Skulptur Bunny for you! Von Kinga Litkey in Kooperation mit Reinhold Zisser zeigt eine überlebensgroße Skulptur eines Origami Hasen, gefaltet aus Aluminium. Diese Skulptur stand im Dialog mit dem museum gugging, wo sie über einen Monat lang vor dem Museum ausgestellt und von Besucher:innen und Künstler:innen bemalt wurde.

Constantin Lusers Skulpturengruppe begegnet der Besucher:in in einem Maisfeld am Wegrand von Skulpturen Plöcking. Seine Skulptur zeigt eine Familie – ein Muttertier mit seinem Jungen. Die aus Stahlrohren geformte Figur stellt ein Tier dar, dem wir seit langer Zeit nicht mehr begegnet sind: eine Dinosaurierfamilie. Über den Sommer hinweg verbirgt sie sich nach und nach im immer höher wachsenden Mais und begegnet der Besucher:in als Bild einer vergangenen Epoche von Natur und Fauna.

Alja Piry bespielt mehrere Stellen am Wegrand von Skulpturen Plöcking mit ihrer Arbeit words like weeds. Die Serie nähert sich künstlerisch dem Thema unerwünschter Pflanzen - Unrkäutern. Inspiriert von Apollinaires Kalligrammen entstehen typografische Gedichte. In kurzen Texte – wie Gesprächsfetzen – geht es um Themen wie Koexistenz, Verflechtung und das Zusammenleben in komplexen Systemen.

Neben diesen neuen Arbeiten können auf dem weiteren Weg von Skupturen Plöcking noch die letztes Jahr realisierten Arbeiten von Istvan Antal und Reinhold Zisser / Brigitte Kowanz besichtigt werden.

Zur Eröffnung werden Getränke und Snacks von uns bereitgestellt. Wir freuen uns Sie zur Eröffnung von Skulpturen Plöcking am 25.7. begrüßen zu dürfen.

In Folge wird es über den Sommer und Herbst Touren geben, bzw. ist das Skulpturenpfad im öffentlichen Raum jederzeit zu besichtigen.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB