sixpackfilm: Essay als politisches Statement

Öffentlichkeit Film Screening
➜ edit + new album ev_02vmevPjKQNRDfDoalZA1q
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018

Essays als politisches Statement

Zu allererst verwenden die beiden Videos dokumentarische Strategien, die die Wirklichkeit der strukturellen, globalen Gewalt ohne Bilder vom Elend der Ausgebeuteten und Ausgeschlossenen erfahrbar machen. Sie bedienen sich einer essayistischen Methode, die die faktischen Umstände mit poetisch fiktiven Erzählungen befragen.

In Forst wird ein Wald zum Ort der Verbannung; Flüchtlinge, die im Verborgenen existieren müssen, unsichtbar im Dickicht, alleine als Stimmen hörbar. Die Abgeschiedenheit des Waldes ist aber nicht nur Gefängnis, sie wird auch zur Formierung von Opposition und Plänen zur Befreiung genutzt.

Paradise Later stellt sich in die Tradition der Literaturadaptionen von Joseph Conrads “Das Herz der Finsternis”, dessen mehr als 100 Jahre alten Textausschnitte den Kommentar eines möglichen zeitgenössischen Geschäftsmannes in einem Billiglohnland gestalten. Selbstkritisch und anklagend sinniert er über die Opfer, die gebracht werden müssen, einen Fluss in einem Slum am anderen Ende der Welt entlangfahren. (Brigitta Burger-Utzer)

Publikumsgespräch nach der Vorstellung mit Ascan Breuer

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB