Sich nicht Dumm machen lassen – Zeitgemäße Kritische Theorie

Vortrag Präsentation
➜ edit + new album ev_02xZPG1K9j9ZomedB5Q7Od
1 Termin im Archiv
Donnerstag 14. März 2024
14. März 2024
Do
19:00
Sich nicht Dumm machen lassen – Zeitgemäße Kritische Theorie
M13a

Vortrag von Alex Demirović anlässlich der Neuauflage des Buches: Der Nonkonformistische Intellektuelle – Von der kritischen Theorie zur Frankfurter Schule
Mit einem Kommentar von Ruth Sonderegger, Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften
Moderation: Johan F. Hartle, Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien

“Untersucht wird, wie Horkheimer und Adorno die institutionellen Bedingungen für diese neue Form kritischer Intellektualität schufen, wie sie ihre Lehre und Forschung durchführten, um eine emanzipatorische Wahrheitspolitik zu ermöglichen, der es um die Veränderung des Ganzen geht.
Nach über 20 Jahren ist die bahnbrechende Studie zu den zivilgesellschaftlichen Aktivitäten Max Horkheimers und Theodor W. Adornos nach ihrer Rückkehr aus dem Exil wieder erhältlich.”

Der nonkonformistische Intellektuelle
Von der kritischen Theorie zur Frankfurter Schule

Die Studie zeigt, wie die kritischen Theoretiker nach dem Nationalsozialismus zur Erneuerung der marxistischen Theorie in Westdeutschland beigetragen haben. Vernunft und Theorie sollten wieder verbindlich gemacht werden. Die Grundlage dafür bildete die Lehre an der Universität und der Wiederaufbau des Instituts für Sozialforschung. Die Studierenden sollten auf anspruchsvollste Weise mit philosophischen Begriffen, mit den Bewegungsgesetzen der bürgerlichen Gesellschaft und mit empirischen Methoden vertraut gemacht werden. Als anti-autoritäre Intellektuelle sollten sie sich nicht auf mächtige Tendenzen der Geschichte berufen, sondern autonom denken sowie widerständig und demokratisch handeln. Untersucht wird, wie Horkheimer und Adorno die institutionellen Bedingungen für diese neue Form kritischer Intellektualität schufen, wie sie ihre Lehre und Forschung durchführten, um eine emanzipatorische Wahrheitspolitik zu ermöglichen, der es um die Veränderung des Ganzen geht.

Alex Demirović, geb. 1952, Promotion in Philosophie, Apl. Prof. für Politikwissenschaft und Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Mitgründer der Assoziation für kritische Gesellschaftsanalyse. Mitarbeiter am Institut für Sozialforschung 1991−2001, zahlreiche Gastprofessuren, darunter in Wien, Wuppertal, Berlin, Paris, Toronto. Arbeitsschwerpunkte: Kritische Gesellschaftstheorie, Demokratietheorie, Diskursanalyse.

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB