Sfarim - der Buchclub des JMW
Verbindung zu esel.at
Das Jüdische Museum Wien geht mit seinem Buchclub “Sfarim” (“Bücher” auf Hebräisch) in die nächste Runde! Diesmal besprechen wir das Buch “Gojnormativität. Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen” von Judith Coffey und Vivien Laumann. Dieses ist nicht nur zentral für gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen und Diskurse in Bezug auf Antisemitismus, sondern hat auch einen direkten Bezug zur neuen Wechselausstellung “Schwarze Juden, weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile” (bis zum 26. April 2026 zu sehen). Die Ausstellung wird von einem umfassenden Katalog begleitet, für den die Autorinnen den Artikel „Sind Juden_Jüdinnen weiß? Eine Problematisierung“ geschrieben haben.
Kurzbeschreibung des Buches:
Antisemitismus und jüdische Perspektiven stellen häufig eine Leerstelle in intersektionalen Debatten und Debatten über Intersektionalität dar. Das vorliegende Buch macht jüdische Positionen und Erfahrungen mit dem Konzept der Gojnormativität artikulier- und sichtbar. Es lotet das Verhältnis von Jüdischsein und Weißsein aus, geht der spezifischen Unsichtbarkeit von Juden_Jüdinnen nach und schaut sich Debatten über Antisemitismus und Gedenkpolitiken mit einem spezifischen Fokus an. „Gojnormativität“ fordert ein anderes Sprechen über Antisemitismus ein sowie das konsequente und bedingungslose Einbeziehen von Juden_Jüdinnen in intersektionale Diskurse und Politiken. Gleichzeitig ist das Buch ein engagiertes Plädoyer für solidarische und intersektionale Bündnisse und Allianzen.
Im Buchclub diskutieren wir Stil und Inhalte, tauschen uns über unsere Interpretationen und Meinungen zum Gelesenen aus – bei Getränken und Snacks in entspannter Atmosphäre in der Bibliothek des Jüdischen Museums Wien.
Statt des gesamten Buches ist sich nur ein Kapitel ausgegangen? Sie verspäten sich etwas? Das ist nicht weiter schlimm, wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf einen regen Austausch!
Alter: 16-120
Ort: Bibliothek des Jüdischen Museum Wien, Rabensteig 3, 1010 Wien
Bitte nehmen Sie einen Lichtbildausweis mit!
Eintritt frei