Sexualisierte Gewalt und Kunst

Sprechen, hören, verstehen, verändern?
Kunst Zivilgesellschaft Präsentation Diskussion
➜ edit + new album ev_030LwpGxYK12z1h0SFUnCT
1 Termin
Donnerstag 10. Juli
10. Juli
Do
18:30
Diskussion
Sexualisierte Gewalt und Kunst bis 20:00
eSeL – Denkfutter

Podiumsdiskussion & Booklaunch

Inwiefern erleben wir einen Paradigmenwechsel im Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Kunstwelt? #MeToo hat unseren Blick auf die Kunstwerke und die Bedingungen ihrer Entstehung geschärft, Stimmen hörbar gemacht und Strukturen und Glaubenssätze hinterfragt. Wie verändert sich dadurch das Verhältnis von Kunst und Gesellschaft? Wie sprechen Kunst- und Kulturschaffende heute über die kollektive Erzählung von Kunst, wie arbeiten sie daran? Welche anderen, gewaltvollen Narrative stehen dieser Entwicklung entgegen?

Beginnt ein Gespräch oder droht es bereits zu verstummen?

Diesen Fragen widmet sich eine Podiumsdiskussion zum Abschluss der Projektraumbespielung durch die Gruppe MATHILDA im Rahmen der Ausstellung Nie Endgültig! und anlässlich der Veröffentlichung des Sammelbands Gewalt der Bilder — Bilder der Gewalt.

Ein Gespräch mit Marie-Therese Hochwartner (Sammlung und Vermittlung mumok), Dr. Georgia Doll (Romanautorin), Dr. Esther Hutfless (Psychoanalytiker*in), Dr. Elisabeth Schäfer (Philosoph*in), Andy Simanowitz (Museumspädagoge) und Lea Susemichel (Chefredakteurin an.schläge).

Sexualisierte Gewalt und Kunst – Sprechen, hören, verstehen, verändern?
Lesung und Podiumsdiskussion: Donnerstag, 10. Juli 2025, 18.30 bis 20 Uhr

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Da die Veranstaltung außerhalb der regulären Öffnungszeiten stattfindet, ist eine Anmeldung erforderlich.

Hinweis: Zwischen 16.30 und 18 Uhr sind Vertreter*innen der Gruppe MATHILDA für Gespräche im Projektraum anwesend.

Der Projektraum enthält sensible Inhalte.
Wir bitten Sie daher, selbst abzuwägen, ob der Besuch dieses Ausstellungsbereichs für Sie und Ihre Begleitung geeignet ist.
Wir empfehlen den Zugang zu diesem Bereich nicht für Personen unter 18 Jahren.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB