Schule@Im_flieger 2025

Darstellende Kunst Visuelle Kunst Präsentation Kunstvermittlung Performance
➜ edit + new album ev_031aI9HMejh4VXSP0gqkwk
2 Termine
Freitag 5. Dezember
5. Dez.
Fr
19:30
Präsentation
Schule@Im_flieger 2025
Artverwandtes
Samstag 6. Dezember
6. Dez.
Sa
14:00
Performance
Schule@Im_flieger 2025 bis 17:00
Artverwandtes

Herzlich Einladung zur Zine-Release-Feier am Abend des 5. Dezembers sowie zu einem Nachmittag der performativen Praktiken am 6. Dezember als Abschlussevents der diesjährigen SCHULE@Im_flieger – Artistic Research through Slippery Time(s) – gehostet von den teilnehmenden Künstler:innen aka den Schulerinas Bita Bell, Flóra Boros, Kenneth Constance Loe, Luiza Furtado, Paula Hernandez Mollison und Valentino Skarwan gemeinsam mit der Mentorin Elizabeth Ward.

Am Freitagabend laden die Schulerinas zur Zine-Release-Feier mit künstlerischen Interventionen von Bita Bell und Luiza Furtado. Präsentiert wird das SCHULE@Im_flieger 2025 Zine, das in Zusammenarbeit mit dem Grafikdesigner Peter Oroszlány entstanden ist. Alle sind eingeladen mitzufeiern, während die Schulerinas ihren gemeinsamen Prozess teilen und ein intensives Jahr der kollektiven und individuellen künstlerischen Forschung abschließen – mit party games, soup und dancing!

Am Samstagnachmittag laden Flóra Boros, Kenneth Constance Loe und Valentino Skarwan zu einem Open House ein, bei dem sie ihre performativen Praktiken teilen. Alle sind eingeladen jederzeit auf Kaffee und Kuchen vorbeizukommen, und so lange zu bleiben, wie sie möchten.

Das Programm ist Teil des hybriden Formats  SCHULE@Im_flieger,  das generationenübergreifenden Wissenstransfer, künstlerische Forschung, Produktion und Diskurs miteinander verbindet.


Detailliertes Programm:

Fr, 5.12.2025, 19.30 // Zine Release Celebration
Mit Bita Bell, Flóra Boros, Kenneth Constance Loe, Luiza Furtado, Paula Hernandez Mollison, Valentino Skarwan und Elizabeth Ward. Künstlerische Interventionen von Bita Bell und Luiza Furtado.

Noturna // Luiza Furtado (BR/AT)
Künstlerische Intervention
Sticky Fiction, Vergnügen, zeitliche Reibungen
„Die Bewegungsforschung, die ich während meiner Residenz bei SCHULE@Im_flieger entwickelt habe, nahm als zeitlicher Klebstoff Gestalt an – eine fiktionale Substanz, die entsteht, wenn die Vergangenheit an der Gegenwart haftet. Der Schwerpunkt meiner Forschung lag auf dem Thema Begehren, wobei ich eine Verbindung zwischen der kommerziellen Muskulatur, die sich um die Fruchtbarkeit herum aufgebaut hat, und ihren jeweiligen Spuren in der Materialität herstellte. Im Portugiesischen beschreibt das Wort Noturna etwas, das in der Dunkelheit blüht. Ich interessiere mich für dieses Wort, da mein Projekt darauf abzielt, die nebulösen Zusammenhänge zwischen der sanften Disziplinierung geschlechtsspezifischer Begehren, materieller Binarität und dem Industriesektor sichtbar zu machen.“

Dialektik der Isolation // Bita Bell (IR/US/AT)
Künstlerische Intervention
Bita Bell gibt einen Einblick in ihre aktuelle Bewegungsforschung – dem Projekt Dialektik der Isolation, das sich auf eine weltweit verbreitete Sprache indigener Kreistänze stützt. Bell und ihre Mitwirkenden schaffen durch ihre eigenen Kreistanzschritte ein Tanzmanifest, um ihre Präsenz als eine Form des gemeinschaftlichen Zusammenkommens zu bekräftigen und gleichzeitig ihre einzigartigen Individualitäten und ihre Solidarität als Teil einer verbundenen Kette zu bewahren.

Im Anschluss: food & drinks


Sa 6.12.2025, 14.00–17.00 // An Afternoon of Performative Practices

soft launch // Flóra Boros (HU/AT) mit Gasttänzerin Alina Bertha
Performative Installation, 60 Min.
soft launch beleuchtet Beruhigungstechniken nicht als passive oder nachsichtige Maßnahmen, sondern als stille Akte des Widerstands. Anhand gemeinsamer und individueller Erinnerungen und Empfindungen zeigt Boros auf, wie einfache, alltägliche Praktiken die Verbundenheit fördern können – und wie sie sich verändern, wenn diese verkörpert werden. Anstatt nach Klarheit zu streben, wird Unordnung, Aufwand und kleine Gesten als Mittel zum Weitermachen begrüßt.

Papa, Romeo, Oscar, November, Echo // Kenneth Constance Loe (SG/AT)
Performativer Workshop, 40 Min.
Papa, Romeo, Oscar, November, Echo schlägt eine Erkundung taktischer Sprache und Bewegung und ihrer Schnittstelle zum Alltäglichen vor, um ihre Bedeutung zu destabilisieren und ihre Kraft im Bereich der Poetik neu zu entfalten. Im NATO/ICAO-Buchstabieralphabet – das in Militär, Luftfahrt und Seefahrt weit verbreitet ist – steht Papa, Romeo, Oscar, November, Echo für „prone”, eine Körperposition, bei der man im Militär flach auf dem Bauch liegt, um eine stabile und präzise Position für das Schießen mit und ohne Auflage zu erreichen und die Silhouette des Schützen zu minimieren. Als Adjektiv im alltäglichen Sprachgebrauch bedeutet es „anfällig oder geneigt, unter etwas Unangenehmem oder Bedauerlichem zu leiden, es zu tun oder zu erleben”. Loe führt durch eine Reihe von Körperhaltungen und Schreibaufgaben und durchquert durch getarnte Manöver Landschaften und Körpererinnerungen.

Clingers // Valentino Skarwan (AT/GT)
A practice of gathering what would otherwise fade
The afterlives of works
What lingers, what clings

Mit Kaffee & Kuchen

SCHULE@Im_flieger 2025
Künstlerische Leitung/Mentoring: Elizabeth Ward
Teilnehmende Künstler:innen: Bita Bell, Flóra Boros, Kenneth Constance Loe, Luiza Furtado, Paula Hernandez Mollison, Valentino Skarwan

Zine SCHULE@Im_flieger 2025
Herausgeber:in: Im_flieger Künstler:innen_Initiative
Redaktion & Autor:innen: Bita Bell, Flóra Boros, Kenneth Constance Loe, Luiza Furtado, Paula Hernandez Mollison, Anita Kaya, Valentino Skarwan, Elizabeth Ward
Grafikdesign: Peter Oroszlány

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB