Room for Res:ilience

Res:hift Radio Days
Klangkunst Musik Zivilgesellschaft Musikperformance Diskussion Workshop
➜ edit + new album ev_031dAqyNnJLZ9NqEZVC5XK
2 Termine
Samstag 22. November
22. Nov.
Sa
15:00
Musikperformance
Room for Res:ilience bis 20:00
Sonntag 23. November
23. Nov.
So
14:00
Musikperformance
Room for Res:ilience bis 18:00

Das Wiener Community Webradio Res Radio verlässt wieder sein Studio und gastiert am 22. & 23. November im historischen Otto-Wagner-Areal. Im Programm setzen wir uns bewusst mit dem Ort und den Assoziationen, die er weckt, auseinander. Wir beleuchten unter Anderem die derzeitige Zwischennutzung des Areals und deren Bedeutung für den kreativen Prozess, aber auch das Thema mentale Gesundheit im Nachtleben. Dabei haben wir trotz der dunklen Vergangenheit des ehemaligen psychiatrischen Krankenhauses unter dem Motto “Room for RES:ilience” ein differenziertes Framing gewählt, das einer großen Bandbreite von Perspektiven und Erfahrungen Raum gibt.

Res.Radio widmet sich der Sichtbarmachung subkultureller Musikgenres und greift relevante Themen wie zeitgenössische Kultur, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Phänomene auf. Mit der Veranstaltungsreihe RES:HIFT bringen wir unser Community Radio schon zum dritten Mal in verschiedene Kulturstätten der Stadt und laden zu Skill-Sharing, interaktiven Gesprächsformaten und kollektivem Radiomachen ein.

Euch erwarten zwei spannende Tage mit Talks, Musik und Austausch. Kommt vorbei und bringt euch ein, denn der Raum ist für alle da.

Programm:
Samstag, 22. November
15:00 Otto Wagner Areal Tour vom Volkskundemuseum (DE)
Diese geführte Tour ist der perfekte Start in die RES:HIFT Radio Days und kontextualisiert das Areal mit Einblicken in die Geschichte und die Gegenwart. Vom Jugendstil-Friseursalon im Direktionsgebäude geht es durch das ehemalige Direktionsgebäude Richtung Mahnmal vor dem Jugendstiltheater und weiter die Mittelachse hinauf Richtung St. Leopold Kirche. Auf dem Rückweg wir kurz in den Pavillon 1 zur Ausstellung „Meet Otto“.

16:00 XwhY – Introductory Workshop on Masculinity and Men_tal Health (EN)
Wie hängen psychische Gesundheit und Sozialisierung zusammen? Im Einführungsworkshop “Männlichkeit und mentale Gesundheit” widmen wir uns mir Adrian von XwhY dieser Frage. Dabei lädt er euch mit Spielen, Übungen und Gruppendiskussion ein, Männlichkeitskonzepte zu erforschen, Erfahrungen auszutauschen und den Zusammenhang zwischen männlichen Charaktereigenschaften und psychischer Gesundheit zu erkunden. Teilnahme offen für alle Geschlechter!

18:00 Max Mulholland – Reflections the Use of Space and Ancestry (EN)
18:30 Impulsvortrag – Marlene Huemer – Resilienz aus existenzanalytischer Sicht – was macht uns in der Kunst-, und Kulturarbeit widerstandsfähig? (DE)
Wir sehen uns in der österreichischen Kunst,- und Kulturszene mit Bedingungen konfrontiert, die teils sehr schwer auszuhalten sind. Was braucht es, dass dieses Aushalten gelingt und wir trotzdem weiter Kunst und Kultur schaffen können?

19:00 Panel Talk – What keeps you sane? (EN) mit Masha Dabelka, Anna-Sophie Standl, Marlene Huemer
In dieser Podiumsdiskussion möchten wir die aktuelle Realität von DJs, Musiker:innen und Veranstalter:innen erkunden und darüber sprechen, was es bedeutet, in einem Umfeld aufzulegen und Partys zu organisieren, in dem das Bewerben von Veranstaltungen oft auch bedeutet, sich selbst zu promoten. Welche Auswirkungen hat das auf ihre mentale Gesundheit? Welche Strategien haben sie, um gesund und ausgeglichen zu bleiben?

Ambient Room mit Musik von 15:00 bis 20:00
15:00 – 17:00 Tmnit
17:00 – 18:00 Giorio
18:00 – 20:00 Bestand

Sonntag, 23. November
14:00 David Muhr – Vinyasa Yoga Klasse (DE/EN)
In dieser Yogaklasse wollen wir uns mit langsamen aber dynamischen Bewegungen für den restlichen Tag aktivieren und Energie schöpfen. Wir werden uns dabei vor allem auf das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung konzentrieren. Offen für alle Levels.

15:00 Workshop – Introduction to Modular Synthesis (EN)
Modulare Synthese kann wie ein Labyrinth aus Kabeln und blinkenden Lichtern wirken – aber im Kern ist sie ein Spielplatz für Klang und Kontrolle. Begleite Max Mulholland, Resident-Synthesist bei WEST/OWA, auf eine Erkundung rund um das Thema Modular Synths. Dieser Workshop führt in die grundlegenden Konzepte hinter modularen Synthesizern ein was sie besonders macht, wo sie glänzen und wann sie nicht das richtige Werkzeug sind. Anhand geführter Demonstrationen zerlegen wir, was einen modularen Patch ausmacht:

Verständnis von Steuerspannung (CV) vs. Audiosignalen
Die Rolle von Oszillatoren, Filtern, VCAs und Modulatoren
Wie Spannung als „unsichtbare Hände“ den Klang formt
Deinen ersten Patch erstellen und kostenlos zu Hause loslegen
Tipps, Tricks und Stolperfallen

Egal, ob du noch nie ein Patchkabel in der Hand hattest oder bereits einen semimodularen Synth besitzt – diese Session bietet einen klaren und praxisnahen Einstieg in die modulare Denkweise.

16:00 Panel Talk – Zwischenutzung im kreativen Prozess – Vergänglichkeit als Inspiration (DE) mit Antonia Gottwald (West), Samo Zeichen (Bestand), Therese Kaiser (Dj Terror / Hyperreality), Müco (Têkoşîn)
Für viele Künstlerinnen, Kreative ist Zwischennutzung eher die Regel als die Ausnahme. Auch wenn dies oft mit Herausforderungen verbunden ist, kann es zugleich positive Veränderungen bewirken und Inspiration im kreativen Prozess fördern. In dieser Podiumsdiskussion möchten wir erkunden, was Zwischennutzung im Alltag von Künstlerinnen bedeutet und ob in der Vergänglichkeit auch etwas Positives liegen kann.

17:00 Kasho Chualan – Live Set
Kasho Chualan ist eine kurdisch-kanadische Pianistin, Komponistin und multidisziplinäre Klangkünstlerin mit Lebensmittelpunkt in Wien. In ihrem Schaffen erkundet sie unermüdlich die Grenzen des Hörbaren – mit erweiterten Spieltechniken, präpariertem Klavier, Elektronik, Spielzeugen und Tonbandmaterial. Ihre Klangsuche führt sie auf ungewöhnlichen Wegen: Sie manipuliert Resonanzkörper, löst sich von tradierten Spielweisen und stellt gängige Vorstellungen davon infrage, was ein Instrument ist – und sein darf.Ihre Kompositionen und Performances sind getragen von Grenzauflösungen, Körperlichkeit, experimenteller Improvisation und zwischenmenschlichen Konfrontation

Ambient Room mit Musik von 14:00 bis 17:00
14:00 – 15:30 Pari
15:30 – 17:00 Ethan/Spumante/Callshop Radio

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, außer bei Veranstaltungen, bei denen im Programm ein direkter Registrierungslink angegeben ist.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB