PSYNEMA – Psychoanalyse, Film und Kino

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Screening
➜ edit + new album ev_02vvC3FIIWPTkUI2XQq8v7
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018

Die PSYNEMA-Reihe, die für die WPA von August Ruhs und Christine Diercks sowie für SYNEMA von Brigitte Mayr und Wilbirg Brainin-Donnenberg konzipiert wurde, will den Austausch zwischen Filmtheorie und Psychoanalyse intensivieren. Anhand exemplarischer Filme werden in Vorträgen (jeweils an vier Freitagen) und Workshops (jeweils an 4 Samstagen) mit international renommierten VertreterInnen aus beiden Disziplinen einander einende sowie trennende theoretische Positionen zur Kinematographie dargestellt und diskutiert.

Am Vormittag werden zwei VertreterInnen der Filmwissenschaften (Andrea B. Braidt, Henrike Hölzer, Gabriele Jutz, Eva Laquièze-Waniek, Renate Lippert, Andreas Rost, Gottfried Schlemmer, Hans J. Wulff ), am Nachmittag zwei PsychoanalytikerInnen (Rainer Gross, Beate Hofstadler, Ulrike Kadi, Robert Pfaller, Bettina Reiter, August Ruhs, Elisabeth Skale, Alfred Springer) in Impulsreferaten ihre Zugänge zu den Schwerpunkten der jeweiligen Tagesthemen darlegen, die von informierten ModeratorInnen aufgegriffen und ins Publikum hineingetragen werden. Der Austausch der Diszipline wird - da alle WissenschafterInnen während des jeweiligen Seminartages durchgängig anwesend sind - durch den Workshop-Charakter besonders intensiviert:
Allgemeines zum Kino

Schautrieb, Angst-Lust-Dynamik, gesellschaftliche Aspekte, RezipientInnensituation etc.

Samstag, 15. November 2008
10.00 – 19.30 Uhr

Andrea B. Braidt (Wien)
Empathie, Identifikation, Erzählperspektive. Post-psychoanalytische Zugänge
zum Zuschauen

Hans J. Wulff (Kiel)
Blicke - Perspektiven - Erinnerung
Dramaturgien der Teilnahme in Away from Her (2007, Sarah Polley)

Ulrike Kadi (Wien)
Schirm. Rahmen. Blockade

Robert Pfaller (Linz/Wien)
Warum gespielte Liebe oft zu wahrer Liebe wird.
Die Gesetze der Komödie und die Psychoanalyse
Moderation: August Ruhs (Wien)

Für die Samstags-Workshops (Teilnahmegebühr für alle 4: Euro 50.-) ist eine schriftliche Anmeldung bis 21.2. erforderlich.

Bei den Gastvorträgen am Freitag ist der Eintritt frei, die Tickets für die jeweiligen Filmvorführungen sind im Kino erhältlich.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB