Problematisieren und Sorgetragen

Theorie Zeitgenössische Kunst Konferenz
➜ edit + new album ev_02vmaZFYZ6csD9eROHzUh7
1 Termin im Archiv
bis Samstag 8. Mai
6. Mai 2021 -
Sa 8. Mai 2021
17:30
Problematisieren und Sorgetragen
https://www.volkskundemuseum.at/tagung_oeffentlichkeit

Kulturanalytische Konzepte von Öffentlichkeit und Arbeitsweisen des Öffentlichmachens

Kulturwissenschaftler*innen gestalten Gesellschaft. Welche Instrumente stehen ihnen zur Verfügung, um in Debatten und Praxisfelder einzugreifen? Und welche Verantwortung kommt ihnen zu, für öffentliche Anliegen Sorge zu tragen?

Diese Fragen stellen sich in Zeiten politischer und ökologischer Krisen besonders drängend. Mit ihren lebensnahen Forschungsthemen sind empirisch arbeitende Kulturwissenschaften seit jeher an Öffentlichkeit(en) interessiert – sowohl als Forschungsgegenstand als auch mit dem Anspruch, Öffentlichkeiten zu ermöglichen und in Diskurse einzugreifen.

In Vorträgen, Workshops, Round Tables, Lectures und Performances werden Wissenschaftler*innen, Museumsmacher*innen, Journalist*innen und Aktivist*innen erörtern, was „Öffentlichkeit“ in verschiedenen Kontexten eigentlich bedeutet und welche praktischen Konsequenzen für Arbeitsweisen des Öffentlichmachens damit verknüpft sind. Unter den Schlagwörtern „Eingreifen, Einwenden, Anwenden“ stehen Fragen nach der Spezifik von Medienformaten, den Potenzialen kollaborativer Forschungsverfahren und den Herausforderungen gegenwärtiger Museumsarbeit im Zentrum der Veranstaltung.

Tagung des Österreichischen Fachverbands für Volkskunde in Kooperation mit dem Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien und dem Volkskundemuseum Wien

Tagungsinfo
Teilnahme kostenlos
–> Anmeldung bis 22.4., um das Programmheft per Post zu erhalten,
bitte dazu im Feld “Anmerkungen” die Postanschrift angeben.
–> Anmeldung generell bis 24 Stunden vor der Veranstaltung möglich,
nach Anmeldung erhalten Sie einen zoom-Link zur Online-Teilnahme.
https://www.volkskundemuseum.at/tagung_oeffentlichkeit


Das Vorprogramm “Parallele Öffentlichkeiten”, “EnChor” und “Passagen” (@kuwi.werkstatt) kann schon jetzt besucht werden. Es wurde von Studierenden des Instituts für Europäische Ethnologie im Rahmen der Kulturwissenschaftlichen Werkstatt im SoSe20 erarbeitet.
https://www.volkskundemuseum.at/vorprogramm_oeffentlichkeit


aktualisiertes Programm 2021

Do, 6.5.2021

17.30 Uhr: BEGRÜSSUNG
Klaus Schönberger (Klagenfurt, Österreichischer Fachverband für Volkskunde); Matthias Beitl (Volkskundemuseum Wien); TagungsAG (Institut für Europäische Ethnologie, Universität Wien)

18.00 Uhr: Eingreifen, Einwenden, Anwenden
Auftaktdebatte mit Philipp Felsch (Berlin); Barbara Thériault (Montréal, Erfurt); Klaus Schönberger (Klagenfurt); Matthias Beitl (Wien)
Moderation: Alexa Färber (Wien)

19.30 Uhr: Let’s Meet


Kontakt
für Fragen zur Anmeldung und Organisation:
tagung@volkskundemuseum.at

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB