Pro und contra Buchbesprechung - Die Grenzen des Kapitalismus

Bildende Kunst Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvC1qprgOib3ONlDtjXf
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Pro und contra Buchbesprechung - Die Grenzen des Kapitalismus
Hauptbücherei am Gürtel Urban-Loritz-Platz 2a 1070 Wien

Pro und contra - Aktuelle Sachbücher im Gespräch
Andreas Exner/Konstantin Kulterer/Christian Lauk: Die Grenzen des Kapitalismus. Wie wir am Wachstum scheitern (Ueberreuter Verlag)

Podiumsdiskussion mit Andreas Exner (Ökologe, Publizist, Aktivist bei sinet), Konstantin Kulterer (Ökonom, Umwelttechniker), Christian Lauk (Biologe), Bettina Kletzan-Slamanig (Wirtschaftsforschungsinstitut), Helga Kromp-Kolb (Universität für Bodenkultur), Moderation: Bettina Urbanek (attac)

Politik und Wirtschaft sichern unser Überleben auf der Erde nicht. Denn unabhängig von Parteigrenzen und Wirtschaftsideologien stellen sie das Wirtschaftswachstum über ein gutes Leben. Lebensmittel- und Erdölpreise steigen, das Klima spielt verrückt: Die Natur erreicht ihre Grenzen. Die Entscheidungsträger der Wirtschaft aber halten an ihrem Glauben fest, dass ohne Wachstum die Krise droht. Die freilich ist schon lange da. Die Autoren diskutieren mit einem Kompetenten Podium fundierte Alternativen.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB