Postkoloniale Provenienzforschung im Weltmuseum

Theorie Zeitgenössische Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmaZFWc4DDKAJ9lHDBpB
1 Termin im Archiv
Dienstag 13. April 2021
13. April 2021
Di
19:00
Postkoloniale Provenienzforschung im Weltmuseum
https://www.facebook.com/WeltMuseumWien/

Postkoloniale Provenienzforschung im Weltmuseum Wien – Die Sammlung Emmerich Billitzer
Online-Projektvorstellung direkt aus dem Depot

Mit Nadja Haumberger (Kuratorin Afrika südlich der Sahara / Projektleiterin) und Dominik Spörker (Projektmitarbeiter) im Rahmen des Tages der Provenienzforschung 2021.

In den Jahren 1884/85 „sammelte“ der Fregattenarzt Emmerich Billitzer während der Übungsfahrt der S. M. Corvette Frundsberg nach Ostafrika Gegenstände für das damalige k. k. naturhistorische Hofmuseum. Heute befinden sich die ethnographischen Objekte dieser im Auftrag des k. k. Reichskriegsministeriums durchgeführten Reise im Depot des Weltmuseums Wien.

Das durch das BMKÖS geförderte Projekt zur Sammlung Emmerich Billitzer ist ein Beitrag zu den aktuell stattfindenden Debatten zu Provenienz- und Restitutionsfragen an europäischen ethnografischen Museen. Im Detail setzt sich das Forschungsprojekt mit der komplexen Sammlungsgeschichte auseinander und arbeitet an der Sichtbarmachung von und Diskussion zu Objekten mit kolonialer Provenienz.

Die Veranstaltung findet online statt! Anmeldung: info@weltmuseumwien.at

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB