Porzellangasse 19. Das Haus und seine queere Geschichte

Andreas Brunner (QWIEN) im Gespräch mit Mazlum Nergiz
Theorie Theater Diskussion
➜ edit + new album ev_02yBNdEzXBr5KcGKtlT5GF
1 Termin im Archiv
Donnerstag 12. Dezember 2024
12. Dez. 2024
Do
21:30
Diskussion
Porzellangasse 19. Das Haus und seine queere Geschichte

im Anschluss an die Vorstellung von Am Fluss

Das Schauspielhaus Wien befindet sich in der Porzellangasse 19. Hier lebte während der NS-Zeit Gustav Gschaider, der wegen gleichgeschlechtlicher Handlungen zu 18 Monaten Kerker verurteilt wurde. 30 Jahre später inszenierte hier Hans Gratzer das Stück Bent von Martin Sherman, das die Verfolgung von homosexuellen Häftlingen in Konzentrationslagern ins Zentrum rückt. Weitere 20 Jahre später war Hans Gratzer auch einer der ersten, der die AIDS-Krise im Theater verhandelte.

Andreas Brunner, Historiker und Co-Leiter von QWIEN, spricht mit Mazlum Nergiz, Autor des Stücks Am Fluss und Mitglied der künstlerischen Leitung am Schauspielhaus, über die bewegte Geschichte des Gebäudes in der Porzellangasse 19. Von der NS-Diktatur betroffene Biografien treffen hier auf den Versuch, einen künstlerischen Umgang mit der Vergangenheit zu finden, auch inmitten der AIDS-Krise.

...Mehr lesen

eSeL ist dein Informationsportal für Kunst, Kultur und Veranstaltungen in Wien und Österreich. Entdecke empfohlene Ausstellungen, Museen, Theateraufführungen, Performances, Kinoprogramme und viele weitere kulturelle Highlights.

Newsletter und Social Media

Der eSeL-Newsletter bringt dir jeden Donnerstag Kunsttipps, Eventempfehlungen und fotografische Highlights aus der Kunst- und Kulturszene.

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB