Pop-up-Adventkalender der mdw

24 Tage Musik, 24 Begegnungen, eine Stadt voller Überraschungen
Musik Konzert
➜ edit + new album ev_031dA1r5C5YgatKYsNqzUa
1 Termin
Montag 1. Dezember - Mittwoch 24. Dezember
Mo 1. Dez. -
Mi , 24. Dez.
Veranstaltungsreihe
Pop-up-Adventkalender der mdw

Der Pop-up-Adventkalender der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien verwandelt Wien im Dezember in eine Bühne voller Überraschungen. Täglich öffnet die mdw – in Kooperation mit der Stadt Wien – ein neues Türchen in einem Wiener Gemeindebezirk. Pop-up-Konzerte von jungen Nachwuchskünstler_innen an unkonventionellen Orten – frei zugänglich für alle Wiener_innen. So wird die Adventzeit zu einem kulturellen Geschenk, das verbindet und berührt.

Montag, 1. Dezember 2025, 18 Uhr
Eröffnung im Rathaus Wien, Arkadenhof und Volkshalle
Begrüßung durch Veronica Kaup-Hasler und Ulrike Sych
mdw-Drumline, mdw-Saxophonorchester, Motus Quartett, Chor des Anton Bruckner Instituts der mdw.

Dienstag, 2. Dezember 2025, 16 Uhr
Library Concert in der Hauptbücherei am Gürtel
Library Concerts sind ein bereits etabliertes Konzertformat bei dem Studierende kurze etwa 20-minütige Konzerte mit persönlichen musikalischen Beiträge speziell für diesen Ort gestalten.

Mittwoch, 3. Dezember 2025, 17 Uhr
Weihnachtslieder Sing Along am Campus der mdw
Drei Stationen mit dem Kinder- und Jugendchor der Wiener Chorschule, poppigen Arrangements sowie traditionellen Volksliedern. Ob Studierende, Lehrende, Mitarbeitende oder Gäste – alle sind eingeladen mitzusingen!

Donnerstag, 4. Dezember 2025, 17 Uhr
mdw-Tubaquartett vor der Karlskirche
Für den Pop-Up-Adventkalender präsentiert das mdw-Tubaquartett ein festliches Programm mit traditionellen und modernen Arrangements weihnachtlicher Musik und zeigen dabei die klangliche Vielfalt der Tuba.

Freitag, 5. Dezember 2025, 17 Uhr
Konzert im 48 Tandler

mdw-Studentin Tanja Machovsky (Saxophon) und mdw-Alumnus Johannes Zlanabitnig (Klavier) machen seit einem Jahr gemeinsam Musik. Als Duo Léon&Míra unterhalten sie mit einem modernen, abwechlsungsreich arrangierten Mix aus vorweihnachtlichem Pop und Jazz.

Samstag, 6. Dezember 2025, 17 Uhr
mdw-Studierende im Caritas Shop mit Ziege
Das Reverie Saxophon Quartett bespielt den Caritas Shop mit Ziege auf der Mariahilferstraße und bieten eine musikalische Ablenkung während des Weihnachtseinkauf.

Sonntag, 7. Dezember 2025, 18 Uhr
Neue Wiener Art Schrammeln im Atelier Pleyel
Neue Wiener Art Schrammeln lassen das Atelier Pleyel in weihnachtlicher Stimmung erklingen.

Montag, 8. Dezember 2025, 18 Uhr
Weihnachtslieder im Café Hummel
Studierende von Rannveig Braga-Postl präsentieren mit Klavierbegleitung von Iulia Cusnir Weihnachtslieder von Peter Cornelius und entführen Zuhörer_innen auf eine besinnliche musikalische Reise durch die Weihnachtszeit.

Dienstag, 9. Dezember 2025, 17 Uhr
Das Javali Quartett im Gleis//Garten
Im Gleis//Garten präsentiert das Javali Quartett ein Programm voller Charme und Virtuosität: Zu hören sind George Gershwins Rhapsody in Blue sowie Chabods Nussknacker-Variationen nach Tschaikowsky – ein festlicher Genuss für Ohr und Herz.

Mittwoch, 10. Dezember 2025, 17 Uhr
Harfenzauber am Wiener Hauptbahnhof
Mitten im Trubel des Wiener Hauptbahnhofs überraschen mdw-Studierende Passant_innen mit festlichen Harfenklängen aus Barock und Romantik – von Georg Friedrich Händel bis Félix Godefroid.

Donnerstag, 11. Dezember 2025, 17 Uhr
(geschlossene Veranstaltung)
Das Duo Lucescuro zu Gast im Caritas Haus Mira
Das junge Duo Lucescuro, bestehend aus der Blockflötistin Britta Kähny und dem Cembalisten Chun-Shih Lin, präsentiert ein ausgewähltes Programm das einen Fokus auf die Ruhe und Vorfreude der Adventzeit legt.

Freitag, 12. Dezember 2025, 13 Uhr
Neue Musik im OBI Baumarkt
mdw-Studierende spielen, unter der Ensembleleitung von Jaime Volfson, Terry Rileys Meisterwerk In C – inmitten von Werkzeugregalen und Weihnachtsdeko und bieten Baumarkt-Besucher_innen ein unvergessliches Klangerlebnis.

Samstag, 13. Dezember 2025, 17 Uhr
Glühhörnchen am Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Der strahlende Blechbläserklang gehört einfach zu Weihnachten: Das Hornquartett Glühhörnchen entfaltet vor der prachtvollen Kulisse von Schloss Schönbrunn am Christkindlmarkt festliche Klänge mit warmer Klangfarbe und adventlicher Atmosphäre.

Sonntag, 14. Dezember 2025, 16.30 Uhr
Das mdw Salsa Ensemble am Wintermarkt im Prater
Die geballte Lebensfreude eines ganzen Kontinents sowie der damit verbundene Groove werden mit dem mdw Salsa Ensemble mitten im Dezember im Wiener Prater spür- und erlebbar.

Montag, 15. Dezember 2025, 17 Uhr
Konzert in der Lugner City
Mit zwei inklusiv musizierenden Instrumental-Ensembles der mdw: Das Streicherensemble ClassicAll und das jüngst gegründete Inklusive BläserInnenensemble. Durch neue Herangehensweisen werden Musiker_innen mit und ohne Behinderung ihre Ausdrucksmöglichkeiten zu vorweihnachtlichen Musikerlebnissen gestalten. Alle Beteiligten freuen sich, ihre authentischen musikalischen Interpretationen zu präsentieren.

Dienstag, 16. Dezember 2025, 17 Uhr
(geschlossene Veranstaltung)
Trio Trifolium & Lironima Quartet in der Klinik Ottakring
Das interkulturelle Trio Trifolium verbindet unterschiedliche musikalische Traditionen und Klangwelten und überzeugt mit einem vielfältigen Repertoire verschiedener Kulturen. Das Lironima Quartett präsentiert ein festliches Programm mit Werken von Joseph Haydn, Antonín Dvořák und Johann Strauss.

Mittwoch, 17. Dezember 2025, 17.45 Uhr
Variations Saxophon Quartett bei der Engelmann Kunsteisbahn
Das Variations Saxophonquartett, bestehend aus vier mdw-Studierenden, präsentiert das Saxophon in seiner Vielseitigkeit und spannt den Bogen von Pop über Jazz bis hin zu Weihnachtsliedern.

Donnerstag, 18. Dezember 2025, 17 Uhr
drindlarei am Kutschkermarkt
Die dirndlarei hat sich der traditionellen Volksmusik des alpenländischen Raumes verschrieben. Ganz besonders gerne singen die drei Sängerinnen in der Vorweihnachtszeit, die ein großes Repertoire an Stücken für ihre Besetzung bietet, und begeistern damit ihr Publikum.

Freitag, 19. Dezember 2025, 17 Uhr
Das Salieri Ensemble im Q19
Studierende des Antonio-Salieri-Instituts präsentieren ausgewählte Highlights von Klassikern wie dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach oder Georg Friedrich Händels Messiah in entspannter Shopping-Atmosphäre – und ohne kalte Füße oder harte Kirchenbänke – mitten in Döbling im Q19.

Samstag, 20. Dezember 2025, 17 Uhr
Hannah Brugger in der Millenium City
Mitten im Trubel der MillieniumCity schenken vier Musiker_innen mit einem Mix aus Pop-Weihnachtsliedern und einem Andachtsjodler so kurz vor Weihnachten einen Moment der Ruhe und Vorfreude.

Sonntag, 21. Dezember 2025, 10 Uhr
Variations Saxophon Quartett am Wiener Zentralfriedhof
Das Variations Saxophonquartett lässt am größten Friedhof Wiens Weihnachslieder erklingen.

Montag, 22. Dezember 2025, 17 Uhr
Das Salonorchester der Wiener Schätze im IKEA Wien Nord
Im Rahmen des Pop-Up-Adventkalender präsentiert das Salonorchester der Wiener Schätze Werke von Pyotr Ilyich Tschaikowsky, Engelbert Humperdinck, Johann Sebastian Bach, Richard Eilenberg, Nikolay Rimsky-Korsakov aber auch Peter Cornelius.

Dienstag, 23. Dezember 2025, 14 Uhr
Emma Winter im Kaufpark Alterlaa
Emma Winter ist eine Singer-Songwriterin, die in ihren metaphorischen Garten einlädt und Gedanken und Träume zu Geschichten aufblühen lässt. Und anders als ihr Name vermuten lässt, herrscht in ihren Werken immer eine warme sonnige Atmosphäre.

Mittwoch, 24. Dezember 2025, 17 Uhr
Junge Talente der mdw im ORF-Licht ins Dunkel Studio
Die mdw-Studierenden Sophie List (Sopran), Jakob Gerbeth (Tenor) und Rainer Zehetbauer (Gitarre) sind live im Fernsehen in der traditionellen Licht ins Dunkel-Sendung des ORF zu sehen und zu hören.

Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB