Podiumsdiskussion: Eine Geschichte der Wiener Männermode und deren Wandel

Design Diskussion
➜ edit + new album ev_02vvBxHrgl9l3AEwBCQile
1 Termin im Archiv
Freitag 21. November 2014
21. Nov. 2014
Fr
16:00
Podiumsdiskussion: Eine Geschichte der Wiener Männermode und deren Wandel

Die amerikanische Autorin, Publizistin und Kunsttheoretikerin Anne Elizabeth Moore ist Teilnehmerin des „departure studio 2014: Interdisziplinäres Wien“, eines Stipendienprogramms für junge internationale Kurator/innen und Theoretiker/innen, ausgeschrieben in Kooperation von studio das weisse haus und departure, dem Kreativzentrum der Wirtschaftsagentur Wien. Ihre Fragestellungen haben die Geschichte der Wiener Männermode im Fokus: Moore untersucht die Auswirkungen der Globalisierung und anderer ökonomischer Phänomene im Bereich Mode. Die Forschungsergebnisse, die sie im November erstmals in Wien präsentiert, wurden von Zeichner/innen und Illustrator/innen wie etwa Simon Häußle visualisiert und werden anlässlich des Vortrages vorgestellt.

Konkret fokussiert Anne Elizabeth Moore das 24-seitige, nicht fiktionale Comic VOLKSMODE 2014, produziert vom losen Comic-Kollektiv „The Ladydrawers“. In VOLKSMODE 2014 wird dargestellt, „wie sich globale Systeme der Frauenarbeit auf Männer in Österreich als Land, das weder als Zentrum für Mode noch für Bekleidungsproduktion bekannt ist, auswirken. Anhand von mündlichen Überlieferungen durch lokale Schlüsselfiguren wird erforscht, wie die Produktions- und Wertschöpfungsketten an unerwarteten Orten funktionieren und so das wahre Ausmaß dieser globalen Industrien sichtbar wird“ (www.anneelizabethmoore.com/volksmode/).

Im Anschluss daran wird im Rahmen eines Panels über den Wandel männlicher Wiener Modestile diskutiert.

Teilnehmer/innen: Hermann Fankhauser (Wendy&Jim), Simon Häußle (Illustrator), Stephan Hilpold (Der Standard), Anne Elizabeth Moore
Moderation: Brigitte Felderer (Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin)

Veranstaltung im Rahmen der Vienna Art Week

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB