Podiumsdiskussion # 1: Stadtleben International

Öffentlichkeit Diskussion Screening Präsentation Premiere Lesung
➜ edit + new album ev_02vmev351l4V1Rb8kSmBEw
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. März 2018
27. März 2018
Di
19:00
Podiumsdiskussion # 1: Stadtleben International
Reisebüro Ottakringer Straße 17 1160 Wien

Reisebüro Ottakringer Straße präsentiert:

Podiumsdiskussion # 1

Stadtleben International

Internationale Bewegungsströme der Menschen beeinflussen und verändern den Raum und so letztendlich uns alle. Durch Migration entsteht eine neue, lebendige, sich ständig ändernde Identität der Stadt, welche zur Erschaffung eines transnationalen Raums beiträgt.

Wie wird die gebaute Umwelt von diesem Transnationalismus verändert? Welchen Einfluss hat eine migrantische Identität auf das Wohnen?

Wie verändern MigrantInnen den städtischen Raum? Welches Potential bringt Migration für die Stadt?

Diese Fragen, Vorurteile, Fakten in Bezug zu Wohnen und Migration werden von und mit ExpertInnen diskutiert:

Gesa Witthöft (TU Wien, Fachbereich Soziologie)

Velibor Kojic (BewohnerInnen Initaitive Montelaa)

Werner Binnenstein-Bachstein (Bewohner der Ottakringer Straße; Generalsekretär Erzdiözese Wien)

Anna Mayerthaler (Bewohnerin der Ottakringer Straße; TU Wien, Forschungsbereich Verkehrsplanung und -technik)

Amila Sirbegovic (Architektin; Gebietsbetreuung Stadterneuerung im 17. und 18. Bezirk)

Moderation: David Pasek (Architekt, Radio Orange)

Die Veranstaltung findet im Rahmen einer zweimonatigen Forschungsreise durch die Ottakringer Straße statt. Anfang 2011 werden die gesammelten Forschungsergebnisse in der Publikation ,,Reiseführer Ottakringer Straße” präsentiert.

Ein Projekt des Vereins he, otti w. in Zusammenarbeit mit den Gebietsbetreuungen Stadterneuerung im 16. und 17./18. Bezirk.

Näheres auf www.sohoinottakring.at

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB