Písničkář, který nezemřel

Film Screening
➜ edit + new album ev_02zyzxmXcUgYYRBaI17MfZ
1 Termin im Archiv
Dienstag 27. Mai
27. Mai
Di
20:30
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum Wien

Um das Leben seines berühmten Vaters Karel Hašler, den er selbst nie kennengelernt hat, zu erforschen, reist sein Sohn Thomas aus Baltimore in dessen tschechische Heimat. Unterstützung erhält er von dem Schriftsteller Arnošt Lustig, der selbst zu dessen Lebensgeschichte recherchiert. Hašler gilt zu Lebzeiten als einer der bedeutendsten Künstler seines Landes, der sich mit revolutionären Liedern erst gegen die Monarchie und später gegen die Verräter der Demokratie wendet und auch große Erfolge als Filmmusikkomponist und Schauspieler feiert – bis er 1941 von der Gestapo verhaftet und im Konzentrationslager Mauthausen ermordet wird. Der Film zeigt ihn als eine zentrale Figur der tschechischen Geschichte des 20. Jahrhunderts und bemüht sich, das Erbe dieses unsterblichen Balladenkomponisten zu bewahren.

Regie: Marek Jícha, Josef Lustig
Land: CZ/US
Jahr: 2008
Buch: Arnošt Lustig, Josef Lustig, nach der Geschichte von Arnošt Lustig und Thomas Hasler
Kamera: Marek Jícha
Musik: Karel Hašler
Format: DCP, Farbe
Fassung: Tschechisch/Englische Originalfassung mit englischen Untertiteln
Länge: 62 min

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB