Phantombilder – Zwischen Fakt und Fiktion

Öffentlichkeit Film Vortrag Diskussion
➜ edit + new album ev_02vmeuMA0t6JnPRxXftlQR
1 Termin im Archiv
Freitag 6. Mai 2011
6. Mai 2011
Fr
17:00
Phantombilder – Zwischen Fakt und Fiktion

KINOLOG – Vorträge, Filme, Diskussion

Phantombilder beschreiben Grauzonen zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Vergessen und Erinnern, zwischen Wahrnehmung und Einbildung; dabei gehören sie weder zu der einen noch zu der anderen Zone, wohl eher sind sie ein Ausdrucksmittel auszuverhandelnder Grenzen. Sie sind Mittel der Konstruktion wie der Re- und Dekonstruktion zur Vergegenwärtigung des Abwesenden, um es ins Bild zu bringen.

17.00 Vortrag: Fait – Fétiche – Faitiche. Laurette Burgholzer, Studentin der TFM, Uni Wien – Film: Dialog von Michael Paninski, Kameramann und Student der TFM, Uni Wien

18.30 Vortrag: Verdichtungen. Mirjam Garscha, Studentin der Komparatistik, Uni Wien – Film: Schwester von Christian Müller, freischaffender Filmemacher und Student der TFM, Uni Wien

20.00 Vortrag: Drehbarkeiten des Tabus. Markus Lehner, Student der TFM, Uni Wien – Film: Der Widerwärter von Tanja Wögerbauer, freischaffende Filmemacherin, Wien

Moderation: Viktor Dill, Andreas Schmiedecker, Studierende der TFM, Uni Wien

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB