Oh Bondage, Up Yours!
Zeitgenössische Kunst Video Film Filmreihe
Verbindung zu esel.at
Nightcleaners (1975) des Berwick Street Collectives (Marc Karlin, Mary Kelly, James Scott & Humphry Trevelyan) ist ein Schlüsselfilm des britischen Polit-Kinos der 1970er-Jahre: Darin werden Londoner Nachtarbeiterinnen im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen begleitet und die Machtverhältnisse zwischen Reinigungskräften, Unternehmen und Gewerkschaften mit innovativen filmischen Mitteln hinterfragt.
Die Künstlerin Sanja Iveković beruft sich in ihrer Videoarbeit The Invisible Women of Erste Campus (2016) direkt auf diesen Film. Als Auftragswerk im Zuge des Kunst-am-Bau-Projekts für den Erste Campus und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Belvedere 21 entstanden, widmet sich Iveković den „unsichtbaren“ Frauen des Bürokomplexes. Rund 40 Jahre später fragt sie in erneut aktivistischer Manier nach den Arbeitsbedingungen von Frauen, die aufgrund von intersektionalen Parametern wie Klasse und Herkunft zusätzlich benachteiligt sind.
Die Verbindung der beiden Filme sowie deren historische Gegenwart und ungebrochene Aktualität werden in einem Austausch zwischen Johanna Müller (PhD-Kandidatin, VALIE EXPORT Center), Stefanie Reisinger (Kuratorin, Belvedere) und Kathrin Rhomberg (unabhängige Kuratorin und Leiterin der Kontakt Sammlung) besprochen.
* Songtitel der britischen Band X-ray Spex, der im Jahr 1977 als feministische Hymne der Punk-Bewegung Kapitalismuskritik übt.
FILMPROGRAMM
Sanja Iveković, The Invisible Women of Erste Camp (2016), 26:45 min
Berwick Street Film Collective, Nightcleaners (1975), 90 min