Nitsch und ... die Philosophie

Kunst Diskussion
➜ edit + new album ev_02yI9muRNSaRrcw9M1OLZT
1 Termin im Archiv
Samstag 23. November 2024
23. Nov. 2024
Sa
18:00
Diskussion
Nitsch und ... die Philosophie

ÄSTHETISCHE URTEILSKRAFT. Michael Fleischhacker und Franz Schuh im Gespräch.

“Kunst drückt nichts als sich selbst aus.” (Hermann Nitsch)

Der Anspruch, den Kunstwerke (die als solche bezeichnet werden) stellen, ist, dass sie für sich selber sprechen.

Über Kunstwerke zu sprechen, also Urteile über sie zu fällen, gehört jedoch zur „Kultur“, die man sarkastisch als Bereitstellung von Gesprächsthemen verstehen kann. In der „Ästhetik“ als einer Disziplin aus Gedanken kommt das Privileg der Sprache zum Ausdruck: Niemand muss malen können, aber wer nicht sprechen kann, ist wie zur Strafe isoliert.

„Ästhetik“ kann man als Lehre von der Kunst verstehen, und wenn man davon „ausgeht“, dass Kunst etwas ist, das man - begründet - so nennt, wird die Frage nach der ästhetischen Urteilskraft wichtig. Das Wort „Urteilskraft“ ist durch die Kunstphilosophie Immanuel Kants nicht mehr aus der Ästhetik wegzudenken. Das gilt vor allem für Kants Definition des Urteils über Kunst, das sich aus einer nicht festzulegenden Verknüpfung von Gefühl und Verstand ergibt. Man wird auch darüber sprechen, wie man die Kunst des Hermann Nitsch aus so einer Perspektive „beurteilen“ kann.

Anmeldung erbeten: anmeldung@nitschmuseum.at

...Mehr lesen
 

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB