Nestbeschmutzung
Theater Theateraufführung
Verbindung zu esel.at
vom Institut für Medien, Politik und Theater
Uraufführung | Eigenproduktion
Dauer: ca. 75 min.
Hinweis: In dieser Produktionen kommen Beschreibungen sexualisierter Gewalt vor.
Karten ab ca. vier Wochen vor Beginn der Spielserie
Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion!
Ausgezeichnet mit dem NESTROY-Preis 2024 „Beste Off-Produktion“
Eingeladen zum Radikal jung Festival 2025
Beim jährlichen „Klassentreffen“ präsentiert sich die Theaterbranche von ihrer besten Seite. Erfolge und prominente „Genies“ werden gefeiert, inoffizielle Bewerbungsgespräche spielen sich neben dem Dancefloor ab und beim Rauchen kocht die Gerüchteküche hoch. Hinter Glanz und Gloria verbergen sich übergriffige Erfahrungen innerhalb des Apparates, die sich wiederholen und ähneln – sprich System haben.
Für das Kosmos Theater recherchierte das interdisziplinäre Kollektiv Institut für Medien, Politik und Theater über die Systematik von Machtmissbrauch in der Kulturbranche. Gespräche mit Expert*innen sowie Betroffenen, fachspezifische und journalistische Quellen fließen in anonymisierter und fiktiver Form in den Abend ein.
Konzept, Text, Recherche: Institut für Medien, Politik und Theater (Felix Hafner, Jennifer Weiss, Anna Wielander) | Bühne & Kostüm: Camilla Hägebarth | Regieassistenz: Emilia Reiter | Hospitanz: Emilia Thenner | Lichtgestaltung: Dulci Jan | Ton: Karl Börner
Mit: Tamara Semzov, Birgit Stöger, Mervan Ürkmez