MQ Writer-in-Residence Dana von Suffrin

Nochmal von vorne
Literatur Lesung
➜ edit + new album ev_030bvOQgAIUqj6B7qN6I4l
1 Termin
Mittwoch 10. September
10. Sep.
Mi
19:00
Lesung
MQ Writer-in-Residence Dana von Suffrin

Lesung
Mi 10.09., 19h | MQ Sommerbühne im Haupthof
Eintritt frei

MQ Writer-in-Residence Dana von Suffrin, die im September und Oktober 2025 zu Gast im MuseumsQuartier ist, liest aus ihrem virtuosen Roman „Nochmal von vorne“, der über das moderne jüdische Leben zwischen München und Tel Aviv handelt.

Kraftvoll und mit großartigem schwarzen Humor erzählt Dana von Suffrin von einer deutsch-jüdischen Familie, in der ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung nachwirkt – und von zwei Schwestern, die sich entzweien und wieder versöhnen, weil es etwas gibt, das nur sie aneinander verstehen.
Was hält eine Familie zusammen, in der es nur Fliehkräfte zu geben scheint und alles darauf hinausläuft, dass etwas zu Bruch geht?Der Tod ihres Vaters und die Auflösung seiner Wohnung bringen für Rosa vieles in Bewegung, bei dem sie eigentlich froh war, dass es geruht hatte. Denn die Geschichte der Familie Jeruscher ist ein einziges Durcheinander aus Streitereien, versuchten oder gelungenen Fluchten, aus Sehnsüchten und enttäuschten Hoffnungen und dem vergeblichen Wunsch, irgendwo heimisch zu werden. Nun ist alles wieder da: die Erinnerungen an ihre irrwitzige Kindheit in den 90ern, an das Scheitern der Ehe der Eltern und die Verwandtschaft in Israel aber auch ihre verschwundene ältere Schwester, mit der sie aus gutem Grund gebrochen hatte.

Im Rahmen der Lesung wird der Autor Tonio Schachinger ein Gespräch mit Dana von Suffrin führen.

Dana von Suffrin, 1985 in München geboren, studierte Politikwissenschaft, Jüdische Geschichte und Kultur sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an den Universitäten in München, Neapel und Jerusalem. 2017 promovierte sie an der Ludwig-Maximilians-Universität. 2019 erschien ihr Debütroman Otto und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, 2024 folgte der Roman Nochmal von vorne, der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2024 stand und für den sie den Tukanpreis und den Chamisso-Preis erhielt. 2024 hat sie die Anthologie Wir schon Wieder herausgegeben. Sie hat für den BR vier Hörspiele geschrieben, zuletzt 2025 Nie wieder gut oder Darf jetzt wirklich ein Jude der König von Bayern sein.

Tonio Schachinger, geboren 1992 in New Delhi, studierte Germanistik an der Universität Wien und Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst Wien. Nicht wie ihr, sein erster Roman, wurde mit dem Förderpreis des Bremer Literaturpreises ausgezeichnet und stand 2019 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis, den er 2023 für seinen zweiten Roman, Echtzeitalter, erhielt.

Die Lesung wird in Kooperation mit dem österreichischen Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA) durchgeführt. Bereits seit 2010 lädt das MuseumsQuartier Wien in Zusammenarbeit mit dem BMEIA internationale Schriftsteller:innen nach Wien ein um für zwei Monate in einem Wohnstudio am Areal des MuseumsQuartier zu leben und zu arbeiten. Die MQ Residency ermöglicht den Autor:innen sich mit der Österreichischen Literaturszene zu vernetzten.

...Mehr lesen

eSeL ist dein verlässliches Infoportal für Kunst, Kultur und Events in Wien und ganz Österreich. Finde aktuelle Tipps zu Ausstellungen, Museen, Theater, Performances, Kino und weiteren kulturellen Highlights.

Newsletter und Social Media

eSeL Mehl abonnieren & jeden Donnerstag Kunst, Kultur & eSeL-Fotos im Postfach haben. Kostenlos. Kuratiert. Überraschend. >;e)

Über uns

Newsletter abonnieren

Kontakt

Terminvorschlag

Partner*innen

Projekte

Presse

rewind.esel.at (BETA) 

Datenschutz

Impressum

AGB